Übersetzung in Einfache Sprache

Angelina Köhler wird vermisst

Seit dem Abend des 15. August 2025 fehlt Angelina Köhler.
Sie ist 14 Jahre alt und wohnt in Papenburg.
Die Polizei sagt, dass Angelina aus dem Marienstift verschwunden ist.
„Abgängig“ heißt: Sie ist weg und nicht zu Hause.

So sieht Angelina aus

  • Name: Angelina Köhler
  • Alter: 14 Jahre
  • Größe: etwa 165 cm
  • Körper: schlank
  • Haare: lang und blond
  • Besonderheit: Augenbrauen stark geschminkt
  • Kleidung: nicht bekannt

Angelina hat eine Hörschädigung.
Sie braucht ein Hörgerät.
Bitte denken Sie daran, dass sie schwer hören kann.

Was können Sie tun?

Wenn Sie Angelina gesehen haben, sagen Sie es bitte der Polizei.
Auch kleine Hinweise können sehr wichtig sein.

Sie erreichen die Polizei in Papenburg unter:
Telefon: 04961 / 9260

Auch außerhalb der Bürozeit können Sie die Polizei informieren.
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sammelt alle Hinweise.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Wenn Nachbarn gut aufpassen und zusammenarbeiten, hilft das sehr.
Schon kleine Beobachtungen können die Suche schnell helfen.

Bitte melden Sie sich sofort, wenn Sie etwas wissen.
Die Polizei dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir in unserer Gesellschaft auf Vermisstenfälle wie den von Angelina reagieren?
Jeder sollte sofort die Polizei informieren, egal wie klein der Hinweis erscheint
Es ist Aufgabe der Polizei allein, Suchaktionen zu starten, Bürger sollten sich zurückhalten
Nachbarschaftliche Aufmerksamkeit ist entscheidend – jeder kann helfen, Leben zu retten
Medienberichte erschrecken eher und machen das Thema überdramatisch
Technologische Lösungen wie GPS-Tracker für Kinder sind die einzige wirksame Prävention