Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vermisst: Das Mädchen Aaliyah Soraya K.

Die Polizei Köln sucht nach einem vermissten Mädchen.
Sie heißt Aaliyah Soraya K. und ist 13 Jahre alt.

Das Mädchen wurde zuletzt am 27. Juni gesehen.
Sie war in Köln-Porz.
Dort verließ sie gegen 16:50 Uhr eine Kinder-Einrichtung.
Diese Einrichtung hilft Kindern und Jugendlichen.
Aaliyah ist während eines begleiteten Ausgangs weggelaufen.
Seitdem weiß niemand, wo sie ist.

Wie sieht Aaliyah aus?

Aaliyah ist 13 Jahre alt.
Sie ist etwa 1,65 Meter groß.
Sie hat rötliche Haare.
Sie hat eine kräftige Statur.

Es ist möglich, dass sie öffentliche Verkehrsmittel nutzt.
Das sind zum Beispiel Bus und Bahn.
Die Suche kann daher in vielen Orten sein.

Wo finden Sie Bilder von Aaliyah?

Die Polizei zeigt Bilder von Aaliyah.
Diese helfen, sie leichter zu erkennen.
Sie finden die Bilder hier:

Warum ist Aaliyah verschwunden?

Aaliyah lebt in einer Kinder- und Jugend-Einrichtung.
Die Polizei sagt, sie war „verhaltensauffällig“.
Das bedeutet:

  • Ihr Verhalten ist anders als bei anderen.
  • Sie kann impulsiv sein oder sich zurückziehen.
  • Sie zeigt manchmal herausforderndes Verhalten.

Während des betreuten Ausgangs lief sie plötzlich weg.

Wie können Sie helfen?

Wenn Sie Aaliyah sehen oder kennen, rufen Sie die Polizei an.
Jede kleine Information hilft.

Sie können hier melden:

Wichtige Hinweise

Bitte achten Sie besonders auf:

  • Öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Bahn)
  • Gebiete in Köln und Troisdorf

Die Polizei hofft auf Ihre Hilfe.
Sie sucht weiter nach Aaliyah.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft am besten mit dem plötzlichen Verschwinden verhaltensauffälliger Jugendlicher umgehen?
Mehr Präventionsangebote in Schulen und Einrichtungen schaffen
Schnellere und öffentlichkeitswirksame Fahndungen starten
Verstärkte Überwachung und Nutzung digitaler Suchtools
Stärkere Einbindung von Familie und sozialem Umfeld
Mehr Fokus auf psychologische Betreuung und Resozialisierung