Übersetzung in Einfache Sprache

Vermisst: Jasmin Schneegaß aus Bad Frankenhausen

Die Polizei sucht nach einem Mädchen.
Ihr Name ist Jasmin Schneegaß.
Sie ist 12 Jahre alt.
Jasmin wird seit Mittwoch vermisst.
Niemand weiß, wo Jasmin jetzt ist.

Große Suche in Bad Frankenhausen

Die Polizei sucht überall nach Jasmin.
Sie haben Hunde, die gut suchen können.
Ein Hubschrauber schaut von oben nach ihr.
Die Polizei will alle Spuren finden.

So sieht Jasmin aus

Die Polizei sagt, dass Jasmin:

  • 12 Jahre alt ist
  • schlank ist
  • 153 cm groß ist
  • blonde, schulterlange Haare hat
  • eine graue Jogginghose trägt
  • einen rosa Pullover trägt
  • weiße Turnschuhe trägt

Was bedeutet Eigengefährdung?

Eigengefährdung heißt:
Eine Person kann sich selbst in Gefahr bringen.
Die Polizei glaubt, Jasmin könnte in Gefahr sein.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Sie haben Jasmin gesehen?
Oder wissen etwas über sie?
Bitte sagen Sie sofort der Polizei Bescheid.

Rufen Sie an bei:
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361/5743 65100

Oder gehen Sie zu jeder anderen Polizeistelle.

Für Journalisten

Medien sollen nur das offizielle Foto von Jasmin zeigen.
Das Bild gibt es auf der Webseite der Polizei.

Die Suche geht weiter

Die Polizei sucht weiter sehr intensiv.
Bitte passen Sie gut auf und helfen Sie mit.
Jeder Tipp kann helfen, Jasmin zu finden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden und Gesellschaft mit Fällen von vermissten Kindern wie Jasmin Schneegaß umgehen, um effektiv zu helfen?
Schnelle, groß angelegte Suchaktionen mit Hubschrauber und Spürhunden sind unerlässlich
Mehr Prävention durch Schulen und Sozialarbeit, um Vermisstenfälle zu verhindern
Verbesserte digitale Überwachung und Zusammenarbeit der Bevölkerung durch Apps
Medien sollten sensibel berichten, ohne Panik zu verbreiten oder Privatsphäre zu verletzen