Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 23. April 2025 gab es in Aurich und Umgebung viele Unfälle.
Die Polizei berichtet darüber.
An diesem Tag gab es viele Probleme im Verkehr.
Manche Fahrer waren betrunken oder hatten keinen Versicherungsschutz.
Das ist gefährlich und falsch.
Die Polizei bittet um Ihre Hilfe.
Sie möchten wissen, was passiert ist.
Sie wollen mehr über die Unfallorte erfahren.
Gegen 13:15 Uhr gab es einen Unfall in Norden.
Ein weißes Auto war beteiligt.
Die Fahrerin ist unbekannt.
Eine Radfahrerin sah den Unfall.
Sie war betrunken und unter Drogen.
Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Sie sollen die Polizei anrufen.
Telefonnummer: 04931 9210
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Um 17:40 Uhr gab es eine Kollision.
Zwei Autos stießen zusammen.
Ein älterer Mann fuhr mit einem Renault.
Er beachtete nicht, dass die andere Fahrerin Vorfahrt hatte.
Sie kam von links und fuhr einen Smart.
Beide Fahrer waren zwischen 70 und 75 Jahre alt.
Sie wurden leicht verletzt.
Der Schaden am Auto ist hoch.
Das zeigt, wie wichtig Regeln sind.
Gerade ältere Menschen sollten aufpassen.
Schon am Vormittag, bei 10:30 Uhr, kontrollierte die Polizei eine Radfahrerin.
Sie war stark betrunken und unter Drogen.
Sie wurde gestoppt am Markt in Norden.
Die Polizei macht eine Anzeige.
Was bedeutet "Strafverfahren"?
Das ist ein gesetzlicher Ablauf.
Es prüft, ob jemand eine Strafe bekommt.
Am Nachmittag stoppten die Polizisten eine Frau.
Sie war 26 Jahre alt.
Sie fuhr ein E-Kleinstfahrzeug.
Das Fahrzeug hatte keinen Versicherungsschutz.
Die Fahrt wurde gestoppt.
Die Frau bekam eine Anzeige.
Was ist "Versicherungsschutz"?
Das ist eine Versicherung.
Sie bezahlt bei Unfällen die Kosten.
Das ist im Straßenverkehr Pflicht.
Am Abend kontrollierte die Polizei einen 36-jährigen Mann.
Er fuhr E-Scooter in Aurich.
Er hatte zu viel Alkohol im Blut.
Über 2,1 Promille.
Das ist sehr hoch.
Der Fahrer durfte nicht weiterfahren.
Die Polizei nahm eine Blutprobe.
Er bekommt eine Anzeige.
Was bedeutet "Promille"?
Promille zeigt den Alkohol im Blut.
Schon kleine Werte können die Fahrtungfähigkeit stören.
Die Vorfälle zeigen,
wie wichtig es ist, Regeln zu befolgen.
Nur so ist jeder sicher im Verkehr.
Alkohol, Drogen oder kein Versicherungsschutz sind gefährlich.
Sie können schlimme Folgen haben.
Die Polizei bittet alle, aufmerksam zu sein.
Wenn Sie etwas sehen, melden Sie es.
Damit alle sicher fahren können.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.