Übersetzung in Einfache Sprache

Roller ohne Kennzeichen flieht vor der Polizei

In der Nacht zum 12. August 2025 passierte etwas in Pirmasens.
Ein dunkler Roller fuhr durch die Winzler Straße.
Die Polizei wollte den Fahrer stoppen.
Der Roller hatte kein Kennzeichen. Das ist verboten.

Gefährliche Flucht durch das Winzler Viertel

Der Fahrer hielt nicht an.
Er fuhr weiter, obwohl die Polizei blinkte.
An der Kreuzung Winzler- und Waisenhausstraße fuhr er bei Rot.
So brachte er andere in Gefahr.
Auch ein Mann mit seinem Hund auf dem Gehweg wurde beinahe verletzt.

Festnahme und Ergebnisse

Die Polizei verfolgte den Roller.
Er stoppte im Hinterhof der Mozartstraße.
Die Polizei nahm den 19-jährigen Fahrer fest.
Der Roller war gestohlen. Das wusste die Polizei.
Er war schon am 3. August als gestohlen gemeldet worden.
Der Fahrer hatte Drogen genommen.
Drogen nennt man auch Betäubungsmittel.
Diese Stoffe können das Denken und Fühlen verändern.
Die Polizei nahm dem Mann Blut ab.

Was passiert jetzt?

Die Polizei untersucht den Fall weiter.
Der Fahrer hat viele Regeln gebrochen:

  • Er stahl den Roller.
  • Er fuhr unter Drogeneinfluss.
  • Er missachtete Verkehrsregeln.

Ein Zeuge wird besonders gesucht.
Der Mann mit dem Hund wurde fast verletzt.
Er kann wichtige Informationen geben.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Pirmasens bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte:

Telefon: 06331-15199
E-Mail: pdpirmasens@polizei.rlp.de

Die Polizei möchte den Vorfall genau klären.
Dann kann entschieden werden, was mit dem Fahrer passiert.
Ihre Hinweise helfen dabei sehr.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 09:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was denken Sie: Wie sollten Behörden mit jugendlichen Rasern umgehen, die unter Drogeneinfluss und ohne Zulassung durch die Stadt flüchten?
Harte Strafen als Abschreckung – genug ist genug!
Therapie und Nachschulung statt nur Strafen.
Mehr Polizeikontrollen in Risikogebieten, um solche Fälle zu verhindern.
Lockerung der Gesetze – Jugendliche brauchen manchmal Verständnis.
Unterschiedliche Fälle individuell betrachten, nicht pauschal verurteilen.