Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigungen im Kilianipark in Erfurt

Am Sonntagmorgen gab es Probleme im Kilianipark.
Ein Jogger sah viele Schmierereien im Park.
Er rief sofort die Polizei an.

Die Polizei fand dort zwölf Schmierereien.
Diese waren schwarz und mit verbotenen Zeichen.

Verfassungswidrige Kennzeichen sind Symbole,
die laut deutschem Gesetz verboten sind.
Diese Zeichen stehen für feindliche Ideen oder Gruppen.


Sofortige Entfernung der Schmierereien

Die Polizei hat die Stadt informiert.
Ein spezielles Reinigungsunternehmen soll die Schmierereien entfernen.

Bis dahin machte die Polizei die Zeichen unkenntlich.
So können die Menschen sie nicht mehr sehen.

Die Stadt will, dass der Park sauber bleibt.
Das ist wichtig für alle Besucher und Anwohner.


Polizei sucht Täter

Die Polizei aus Erfurt ermittelt jetzt.
Sie sucht die Personen, die dies getan haben.
Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter.


Helfen Sie der Polizei

Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Schreiben oder rufen Sie die Polizei an.


Warum ist das wichtig?

Der schnelle Einsatz vom Jogger half sehr.
Die Polizei konnte schnell handeln.
So bleiben unsere Parks sicher und freundlich.

Es ist wichtig, dass alle wachsam sind.
Wenn Sie etwas sehen, sagen Sie es weiter.


Kontakt zur Polizei Erfurt

  • Landespolizeiinspektion Erfurt
  • Hinweise zu Schmierereien im Kilianipark

Bitte helfen Sie mit, die Stadt sauber zu halten!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 5. Okt um 20:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte am besten mit der Entfernung verfassungsfeindlicher Schmierereien in öffentlichen Parks umgehen?
Schnelle Entfernung durch Fachunternehmen, um keine Aufmerksamkeit zu generieren
Erhaltung als Mahnmal gegen rechtsextreme Ideologien
Direkte Einbindung der Öffentlichkeit bei Sauberkeitsaktionen
Strengere Polizeipräsenz zur Abschreckung potenzieller Täter
Aufklärungskampagnen neben der Entfernung, um Ursachen zu bekämpfen