Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung vor Bäckerei in Bad Frankenhausen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es Ärger.

Vor einer Bäckerei in der Kyffhäuser Straße in Bad Frankenhausen passierte etwas Schlimmes.

Unbekannte haben dort Sachen kaputtgemacht.

Die Sitzmöbel vor der Bäckerei wurden beschädigt.

Das nennt man Sachbeschädigung.

Sachbeschädigung bedeutet: Jemand macht absichtlich Sachen von anderen kaputt.

Die Polizei hat eine Untersuchung gestartet.


Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Personen, die etwas gesehen haben.

Sie wissen vielleicht, wer die Täter sind.

Oder Sie haben andere wichtige Informationen.

Dann sagen Sie bitte der Polizei Bescheid.

Sie können anrufen bei der:

Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361/5743 65 100


Warum ist Sachbeschädigung schlimm?

Sachbeschädigung ist eine Straftat.

Sie kostet viel Geld.

Zum Beispiel für:

  • Reparaturen
  • Ersatz von Sachen

Firmen haben dadurch viel Aufwand.


Die Polizei braucht Sie

Die Polizei will weitere Taten verhindern.

Dafür braucht sie Ihre Unterstützung.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

So helfen Sie, Kriminalität zu stoppen.


Zusammenfassung

  • Vor einer Bäckerei wurden Möbel kaputtgemacht.
  • Die Polizei sucht Zeugen.
  • Sie können helfen, wenn Sie etwas gesehen haben.
  • Sachbeschädigung ist eine Straftat mit hohen Kosten.
  • Die Polizei freut sich über jeden Hinweis.
  • Rufen Sie an: 0361/5743 65 100.

Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft aus Ihrer Sicht mit Sachbeschädigungen im öffentlichen Raum umgehen?
Strengere Strafen zur Abschreckung setzen
Mehr Prävention und Aufklärung in Schulen fördern
Öffentliche Gemeinschaftsprojekte zur Verantwortung fördern
Tatverdächtige stärker in soziale Programme integrieren
Einsatz von Überwachungstechnologie zur besseren Aufklärung