Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Vorfälle im Landkreis Wittmund

Am letzten Wochenende gab es zwei Vorfälle im Landkreis Wittmund. Die Polizei Aurich/Wittmund hat sich darum gekümmert.

In Bensersiel wurde ein Auto beschädigt.
In Wittmund stoppte die Polizei einen betrunkenen Fahrer.


Bensersiel: Auto beschädigt

Zwischen Samstag und Sonntagmittag ist ein Auto beschädigt worden.
Unbekannte kratzten den Lack von einem grauen Ford.
Das Auto stand in der Straße Lammertshörn.

Die Polizei kennt die Täter noch nicht.
Sie bittet Sie um Hilfe.

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Das geht bei der Polizei in Esens.

Telefon: 04971 926500
Adresse: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, Dienststelle Esens


Wittmund: Betrunkener Fahrer ohne Führerschein

Am Sonntagabend kontrollierte die Polizei einen 52-jährigen Fahrer.
Es war gegen 22:30 Uhr.
Der Mann war sehr betrunken.

Der Alkoholwert war über zwei Promille.
Promille heißt: Der Alkoholanteil im Blut.
Über zwei Promille bedeutet: sehr viel Alkohol im Blut.
Das ist verboten beim Fahren.

Außerdem hatte der Fahrer keinen Führerschein.
Die Polizei nahm ihm eine Blutprobe ab.
Es folgen mehrere Strafverfahren.


Was bedeutet das für Sie?

Diese Vorfälle zeigen:

  • Sie sollen aufmerksam sein.
  • Sie sollen Auffälligkeiten melden.
  • So helfen Sie der Polizei.

Vandalismus ist eine Straftat.
Hinweise aus der Nachbarschaft helfen oft bei der Aufklärung.

Trunkenheit im Straßenverkehr ist gefährlich.
Die Polizei kontrolliert weiter streng.
Bitte fahren Sie verantwortungsvoll.


Ihre Hilfe zählt

Bitte bleiben Sie wachsam.
Melden Sie ungewöhnliche Dinge sofort der Polizei.
So schützen Sie sich und andere.
Gemeinsam können wir für mehr Sicherheit sorgen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 12:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit wiederkehrenden Fällen von Alkohol am Steuer und Vandalismus im Straßenverkehr umgehen?
Härtere Strafen und konsequente Kontrollen – Null Toleranz!
Mehr Prävention und Aufklärung, statt nur auf Strafen zu setzen.
Mehr Involvierung der Nachbarschaft und Anreize für Zivilcourage schaffen.
Schnelleres Eingreifen der Polizei, aber auch mehr soziale Hilfsangebote für Risikogruppen.