Übersetzung in Einfache Sprache

Was passierte in Köln?

In Köln gab es Nächte mit Problemen.
Am Mittwoch auf Donnerstag wurden Gebäude beschmutzt.
Es sind Farbschmierereien an Partei-Geschäftsstellen.
Die Polizei Köln sucht nach den Tätern.


Was passierte genau?

Gegen 3 Uhr morgens hörten Zeugen ein Geräusch.
Sie sahen zwei Männer dort.
Die Männer waren vermummt und dunkel gekleidet.
Einer hatte einen blonden Zopf.

Die Männer hatten Spraydosen dabei.
Sie sprühten rote Farbe auf die Fassaden.
Nach der Tat fuhren sie mit Fahrrädern weg.

Später fand man an einer anderen Stelle weitere Farbsprüher.
Die Polizei sicherte Beweise wie Farbdosen und Flaschen.


Was macht die Polizei?

Die Polizei ermittelt nun genau.
Sie prüft, ob die Taten zusammenhängen.
Sie untersucht die Farbdosen.
Sie fragt Zeugen nach Beobachtungen.

Sie will wissen, warum die Männer das machten.
Ob es eine politische Motivation gibt.


Wie sehen die Täter aus?

Hier ist eine Beschreibung:

  • Zwei Männer, dunkel gekleidet.
  • Beide etwa 20 bis 30 Jahre alt.
  • Einer hat blonde Haare.
  • Der andere trägt eine Mütze oder vermummt.
  • Sie fuhren mit Fahrrädern weg.

Was bedeutet "Farbschmierereien"?

Farbschmierereien sind:

  • Das absichtliche Anmalen von Wänden.
  • Mit Spraydosen.
  • Ohne Erlaubnis des Besitzers.
  • Das ist Sachbeschädigung.

Wie können Sie helfen?

Die Polizei bittet um Hinweise.
Wenn Sie in der Nacht etwas gesehen haben.
Wenn Sie die Täter kennen.
Wenden Sie sich bitte an die Polizei.

Sie können auch anrufen oder eine Mail schicken.


Was passiert jetzt?

Das kriminaltechnische Labor untersucht die Beweise.
Die Polizei will die Täter finden.
Sie hofft auf Hinweise von Menschen wie Ihnen.

Die Polizei sagt: Helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte Gesellschaft auf politische Parolen reagieren, wenn sie durch Sachbeschädigungen wie Farbschmierereien zum Ausdruck kommen?
Streng durch Polizei und Justiz, um politischen Extremismus zu bekämpfen
Mit Offenheit und Diskussion, um Missverständnisse zu klären
Indem man die Täter öffentlich bloßstellt und moralisch verurteilt
Durch präventive Maßnahmen und Aufklärung, um Taten zu verhindern