**Pressemitteilung der Polizeidirektion Pirmasens: Zwillenbeschuss in Bechhofen sorgt fĂŒr Verunsicherung â Zeugen dringend gesucht**
Bechhofen, 04. Februar 2025 â In der beschaulichen Ortsgemeinde Bechhofen, gelegen zwischen malerischen WĂ€ldern und Ăckern, kam es im Zeitraum vom 26. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 zu einer besorgniserregenden Serie von VorfĂ€llen, die die Anwohner in Aufregung versetzen. Unbekannte TĂ€ter haben anscheinend mit einer Zwille Stahlkugeln auf verschiedene Objekte geschossen, was zu erheblichen SachschĂ€den fĂŒhrte. Besonders betroffen waren die HauptstraĂe, die Rosenkopfer StraĂe und die AltestraĂe.
Die Polizeiinspektion ZweibrĂŒcken, die mit der AufklĂ€rung dieser VorfĂ€lle betraut ist, berichtet, dass in den letzten Wochen zahlreiche Anwohner ĂŒber beschĂ€digte Fenster, RolllĂ€den sowie die Karosserien parkender und fahrender Autos klagten. Obwohl der Sachschaden betrĂ€chtlich ist, gab es glĂŒcklicherweise keine PersonenschĂ€den zu vermelden â eine Tatsache, die die Polizei als besonders positiv hervorhebt.
Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass die VorfĂ€lle gröĂtenteils in den Abend- und Nachtstunden stattfanden. Die Polizei ermittelt nun wegen des mehrfachen Anfangsverdachts der SachbeschĂ€digung sowie des versuchten gefĂ€hrlichen Eingriffs in den StraĂenverkehr. Die Behörden sind sich bewusst, dass solche Taten nicht nur materiellen Schaden anrichten, sondern auch das SicherheitsgefĂŒhl der BĂŒrger beeintrĂ€chtigen. In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an die BĂŒrger, wachsam zu sein und gegebenenfalls verdĂ€chtige Beobachtungen umgehend zu melden.
âWir nehmen solche Taten sehr ernst und setzen alles daran, den oder die verantwortlichen TĂ€ter zur Rechenschaft zu ziehenâ, erklĂ€rte ein Sprecher der Polizeiinspektion ZweibrĂŒcken. âEine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ist dabei unerlĂ€sslich. Je mehr Hinweise wir erhalten, desto schneller können wir TatverdĂ€chtige identifizieren.â
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer in den vergangenen Wochen in den betroffenen Bereichen Beobachtungen gemacht hat, die mit diesen VorfĂ€llen in Verbindung stehen könnten, wird gebeten, sich umgehend bei der Polizeiinspektion ZweibrĂŒcken zu melden. Sachdienliche Hinweise können per E-Mail an pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0631-369-15399 ĂŒbermittelt werden.
ZusĂ€tzlich dazu plant die Polizei eine verstĂ€rkte PrĂ€senz in den betroffenen Bereichen, um sowohl PrĂ€ventionsmaĂnahmen zu ergreifen als auch die Anwohner ĂŒber das richtige Verhalten in solchen Situationen aufzuklĂ€ren.
Die BĂŒrger von Bechhofen sind angehalten, auch in Zukunft auf das eigene Umfeld zu achten und bei verdĂ€chtigen AktivitĂ€ten sofort Alarm zu schlagen. Gemeinsam kann man dazu beitragen, das SicherheitsgefĂŒhl und die LebensqualitĂ€t in der Gemeinde zu stĂ€rken und kriminellen Handlungen entgegenzuwirken.
Die Polizeidirektion Pirmasens hÀlt die Bevölkerung eingeladen, an einem offenen Informationsabend teilzunehmen, der in den kommenden Wochen stattfinden soll. Dabei sollen nicht nur Informationen zu den aktuellen Ermittlungen bereitgestellt werden, sondern auch allgemeine Tipps zur Erhöhung der Sicherheit im Wohnumfeld gegeben werden.
Bleiben Sie sicher und aufmerksam!