Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall an der Stadtbücherei Wörth

Am letzten Wochenende passierte etwas in Wörth.

Unbekannte schlugen eine Fensterscheibe ein.

Sie machten Ketchup-Flecken am Eingang.
Ketchup ist eine rote Soße, die man essen kann.

Polizei sucht nach den Tätern

Die Polizei begann sofort mit der Suche.

Die Polizisten wollen wissen:

  • Wer hat das gemacht?
  • Warum haben sie das getan?

Es gibt noch keine Täter und keine Infos zum Schaden.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei in Wörth braucht Ihre Unterstützung.

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Sie können der Polizei helfen, die Täter zu finden.

Vandalismus an öffentlichen Orten

Solche Taten nennt man Vandalismus.

Vandalismus heißt:

  • Man beschädigt Dinge absichtlich.
  • Man zerstört Sachen von anderen.

Zum Beispiel:

  • Fensterscheiben zerschlagen
  • Gebäude beschmieren

Bibliotheken sind wichtige Orte.

Hier lernen Menschen und treffen sich.

Schäden stören den Betrieb und machen Angst.

Wie kann man Vandalismus verhindern?

Es ist wichtig, zusammen zu arbeiten.

Die Polizei und die Menschen sollen gut aufpassen.

So kann man Schäden eher verhindern.

Melden Sie Hinweise bitte der Polizei

Die Polizei hofft auf Hinweise von Ihnen.

Wenn Sie etwas wissen, helfen Sie bitte mit.

Nur so kann die Tat aufgeklärt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte am besten auf Vandalismus an wichtigen Einrichtungen wie Bibliotheken reagieren?
Härtere Strafen und konsequente Verfolgung der Täter
Mehr Präventionsarbeit mit Jugendlichen und Gemeinschaftsprojekten
Mehr Überwachungskameras und Polizeipräsenz vor Ort
Reparatur und Neubeschaffung durch Steuergelder – einfach weitermachen
Öffentliche Schamaktionen der Täter als Abschreckung