Übersetzung in Einfache Sprache

Ungewöhnliche Sachbeschädigung in Herbsleben

In Herbsleben passierte ein großer Schaden an einem Haus.
Zwischen Sonntagmittag und Montagnachmittag legten Täter Holunderfrüchte an die Hauswand.

Holunder ist ein Strauch mit dunklen Früchten.
Die Früchte machten die Wand sehr schmutzig.
Die Verschmutzung ist so stark, dass sie nicht weggeht.

Die Polizei sagt:
Der Schaden kostet mehrere hundert Euro.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Bad Langensalza untersucht den Fall.
Sie will wissen, wer dafür verantwortlich ist.

Die Polizei bittet Sie:

  • Haben Sie etwas gesehen?
  • Haben Sie wichtige Hinweise?
    Bitte melden Sie sich bei der Polizei.

Telefonnummer: 03603/8310
Aktenzeichen: 0228784

Was ist Sachschaden?

Sachschaden heißt, eine Sache geht kaputt.
Dadurch verliert der Eigentümer Geld.

Warum ist dieser Fall besonders?

Es ist ungewöhnlich, Früchte an eine Wand zu legen.
Der Fruchtsaft schädigt die Wand sehr stark.
Die Reinigung ist nicht mehr möglich.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sagt:
Bitte passen Sie auf in Herbsleben.
Melden Sie Verdächtiges schnell.

So kann der Fall bald aufgeklärt werden.
Das hilft den Betroffenen und der Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 13:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was denken Sie über die ungewöhnliche Sachbeschädigung mit Holunderfrüchten an einer Hausfassade in Herbsleben?
Gezielte Attacken mit Pflanzen sind neue Formen von Vandalismus, die ernst genommen werden müssen
Das ist eher ein seltsamer Streich als ein ernsthafter Schaden – übertriebene Reaktion
Solche Aktionen sind kreative Protestformen und sollten eher gesellschaftlich erklärt werden
Es ist einfach respektlos und schädigt das Eigentum anderer – härtere Strafen sind nötig
Die Polizei sollte mehr Ressourcen in die Aufklärung ungewöhnlicher Fälle investieren