Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch im Sportlerheim in Woffleben

Zwischen dem 1. Oktober und 8. Oktober gab es einen Einbruch.

Die Täter brachen in das Sportlerheim in Woffleben ein.

Sie kamen um etwa 21:30 Uhr am 1. Oktober.
Der Einbruch dauerte bis etwa 19 Uhr am 8. Oktober.

Die Einbrecher schlugen ein Loch in die Wand.
Das war an der Straße Am Sportplatz.

Sachschaden und Diebstahl

Die Einbrecher kamen durch das Loch in das Haus.
Sie nahmen mehrere hundert Euro Bargeld mit.

Der Schaden an der Wand und im Haus beträgt mindestens 1.000 Euro.
Die Täter flüchteten mit ihrer Beute und wurden nicht gefasst.

Was sagt die Polizei?

Die Polizei hat sofort mit der Suche begonnen.
Sie spricht von „besonders schwerem Diebstahl“.

Besonders schwerer Diebstahl heißt:

  • Ein Diebstahl mit schweren Umständen.
  • Zum Beispiel ein Einbruch in ein Gebäude.
  • Das hat eine höhere Strafe zur Folge.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizei bittet Sie:

  • Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
  • Waren Sie zwischen dem 1. und 8. Oktober in der Nähe?

Wenn ja, melden Sie sich bitte beim Inspektionsdienst.

Telefonnummer: 03631 961503

Weitere Angaben zum Fall

  • Aktenzeichen: 0262512
  • Tatort: Straße Am Sportplatz, Woffleben
  • Quelle: Landespolizeiinspektion Nordhausen

Bitte helfen Sie der Polizei!
Es ist wichtig, dass die Täter gefunden werden.
Wenn Sie Informationen haben, rufen Sie an.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Vereine sich nach einem Einbruch mit erheblichen Schäden wie in Woffleben am besten schützen?
Hohe Sicherheitsmaßnahmen mit Alarmanlagen und Kameras installieren
Auf Nachbarschaftshilfe und wachsame Anwohner setzen
Investition in stabile Wände und keine Wertsachen vor Ort lagern
Polizeipräsenz erhöhen und häufiger kontrollieren lassen
Zufall akzeptieren – Einbrüche lassen sich nie ganz verhindern