Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag und den Tagen davor gab es viele Probleme im Straßenverkehr.
Diese waren in Reutlingen und den nahen Gemeinden.
Die Polizei berichtete am Montag über die wichtigsten Vorfälle.
Sie arbeitet weiter an vielen Fällen.
Am Sonntagmittag passierte ein schlimmer Unfall.
Ein 52 Jahre alter Radfahrer fuhr auf der Borsigstraße.
Er kam gegen 13:45 Uhr in einer Linkskurve mit einem Auto zusammen.
Das Auto fuhr eine Frau, 39 Jahre alt, mit einem Citroen.
Der Radfahrer stürzte und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Es ist noch nicht genau klar, wie schwer die Verletzungen sind.
Die Frau hat vermutlich die rechte Fahrspur nicht eingehalten.
Das Fahrrad ist kaputt und kostet etwa 1.500 Euro Schaden.
Es gab noch andere Unfälle mit Schaden und Verletzten:
Münsingen:
Ein Auto verlangsamte die Fahrt.
Das zweite Auto bemerkte das zu spät und prallte drauf.
Der Fahrer hatte 1,1 Promille Alkohol im Blut.
Promille bedeutet: 1,1 Gramm Alkohol pro Liter Blut.
Der Führerschein wurde sofort weggenommen.
Es gibt eine Strafanzeige.
Zwiefalten:
Eine Frau fuhr mit ihrem Motorrad gegen eine Schutzplanke.
Sie wurde leicht verletzt und kam ins Krankenhaus.
Das Motorrad hat einen Schaden von etwa 5.000 Euro.
Wendlingen:
Eine 30-jährige Fahrerin kam von der Straße ab.
Sie fuhr gegen eine Schutzplanke.
Das Auto ist so kaputt, dass es abgeschleppt werden musste.
Der Schaden beträgt mindestens 6.000 Euro.
Unbekannte haben Automaten aufgebrochen und bestohlen:
Reutlingen:
Ein Zigarettenautomat wurde gewaltsam geöffnet.
Alles Geld und die Zigaretten wurden gestohlen.
Schaden und Diebesgut sind noch unbekannt.
Filderstadt:
Ein Kaugummiautomat wurde aufgebrochen.
Die Täter nahmen viele Kaugummis und Münzgeld mit.
Die Polizei ermittelt.
Am Sonntagmittag kam die Feuerwehr nach Leinfelden-Echterdingen.
Ein Brandmelder hatte ausgelöst.
Der Grund war Pfannkuchenbacken, bei dem viel Rauch entstand.
Das Feuer ging aber nicht in das Haus über.
25 Feuerwehrleute waren vor Ort.
Sie lüfteten die Wohnung und sagten "Alles okay".
Niemand wurde verletzt.
Am Freitag machte die Polizei Verkehrskontrollen in Kirchheim.
Sie fanden viele Probleme:
Die Polizei plant weitere Kontrollen.
Die Polizei bittet Sie:
Außerdem kümmern sich die Beamten weiter um Hinweise zu Straftaten und Verdachtsfällen im Raum Reutlingen.
Bitte melden Sie ungewöhnliche Dinge oder Beobachtungen.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.