Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsvorfälle im Landkreis Wittmund

Der Landkreis Wittmund hatte am Wochenbeginn mehrere Verkehrs-Unfälle.
Die Polizei in Aurich und Wittmund berichtet darüber.


Unfall in Esens mit drei Autos

Am Dienstag um 12:30 Uhr passierte ein Unfall in Esens.
Drei Fahrzeuge wurden dabei beschädigt.

Eine Frau (75 Jahre alt) fuhr mit ihrem Auto.
Sie wollte nach links abbiegen.
Sie übersah einen Mann (84 Jahre alt), der von rechts kam.
Beide Autos stießen zusammen.
Ein drittes Auto wurde auch beschädigt.

Zum Glück wurde niemand verletzt.


Betrunkener Autofahrer in Blomberg gestoppt

Am Montagabend kontrollierte die Polizei einen Autofahrer.
Der Mann ist 36 Jahre alt.

Er fuhr auf der Hauptstraße in Blomberg.
Ein Test zeigte: Er war betrunken.

Promille bedeutet: Alkohol im Blut.
1,5 Promille heißt: 1,5 Gramm Alkohol in 1.000 Gramm Blut.
Ab 0,5 Promille gibt es Strafen.

Die Polizei ließ den Mann nicht weiterfahren.
Sie nahm eine Blutprobe.
Er bekommt jetzt eine Strafe.


Unfallflucht in Wittmund

Am Dienstag gegen 16 Uhr passierte ein Unfall in Wittmund.
Ein Mann fuhr mit seinem VW Tiguan.
Er fuhr in die Stadt hinein.

Eine unbekannte Frau kam ihm entgegen.
Sie fuhr auf seine Fahrbahn.
Der Mann wich aus.
Er streifte dabei eine Mauer.

Die Frau fuhr weiter.
Sie kümmerte sich nicht um den Schaden.

Die Polizei sucht Zeugen.


Polizei bittet um Hilfe

Wenn Sie etwas zu dem Unfall wissen, rufen Sie bitte an:

  • Polizei Wittmund
  • Telefon: 04462 9110

Was kann man aus den Unfällen lernen?

Alle sollten im Straßenverkehr vorsichtig sein.
Sie sollten auf andere achten und Rücksicht nehmen.
Die Polizei bittet alle, aufmerksam zu sein.
Jede Person kann helfen, Unfälle zu verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 14:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden in Ihrem Landkreis mit Verkehrssündern umgehen: mehr Überwachung, härtere Strafen oder verstärkte Aufklärung?
Mehr Blitzgeräte und Kontrollen, um Fahrfehler sofort zu ahnden
Höhere Bußgelder und Fahrverbote als abschreckende Wirkung
Intensive Verkehrserziehung und Kampagnen an Schulen und für Senioren
Fokus auf soziale Kontrolle und Nachbarschaftshilfe statt Polizei
Mehr praktische Fahrtrainings für ältere Fahrer statt Strafen