Übersetzung in Einfache Sprache

Unfallflucht in Aurich und Großheide

Im Landkreis Aurich gab es am Dienstag zwei Unfälle.
Bei beiden Unfällen fuhren die Unfallverursacher weg.
Das nennt man Unfallflucht.

Unfallflucht bedeutet:
Eine Person verlässt nach einem Unfall den Ort.
Sie erfüllt nicht ihre Pflicht.
Das ist in Deutschland verboten.
Man kann dafür eine Strafe bekommen.

Unfall an einer Ampel in Aurich

Am Dienstag um 10:30 Uhr passierte ein Unfall.
Es war an der Kreuzung Georgsfelder Weg / Auricher Straße.

Ein Transporter wartete an einer roten Ampel.
Dann fuhr der Fahrer plötzlich rückwärts.
Er kollidierte mit einem grauen VW Passat.
Danach fuhr der Fahrer bei Rotlicht weg.
Das ist auch verboten.

Die Polizei sucht Zeugen.
Besonders wichtig ist ein weißer Kleinwagen.
Der Fahrer soll den Transporter rechts überholt haben.

Wenn Sie etwas gesehen haben, rufen Sie bitte an:
Polizei Aurich
Telefon: 04941 606215

Unfallflucht in Großheide

Am Dienstag um 7:35 Uhr gab es einen weiteren Unfall.
Auf der Coldinner Straße in Großheide fuhr ein Mann mit seinem BMW.

Ein anderes Auto kam entgegen.
Dabei streifte das Auto den Außenspiegel des BMW.
Der Fahrer des anderen Autos hielt nicht an.
Er fuhr einfach weiter.

Die Polizei sucht auch hier Zeugen.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bei:
Polizei Norden
Telefon: 04931 9210

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei Aurich/Wittmund bittet die Menschen im Landkreis.
Bitte helfen Sie, wenn Sie etwas gesehen haben.
Besonders wichtig ist die Suche nach dem weißen Kleinwagen.
Berichten Sie, wenn Sie helfen können.

So helfen Sie der Polizei, die Fälle zu klären.
Damit Fahrer nicht einfach wegfahren können.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 14:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Verkehrsteilnehmer bei einer Unfallflucht am besten reagieren, wenn sie den Fahrer nicht direkt stellen können?
Sofort Fotos und Videos vom Unfallort machen und Polizei informieren
Selbst dem Flüchtigen hinterherfahren und zur Rede stellen
Keine Aktion, da es oft zu gefährlich oder aussichtslos ist
Zeugen oder Passanten aktiv nach Hinweisen befragen
Sofort die Versicherung informieren und Polizei nur bei schweren Schäden einschalten