Übersetzung in Einfache Sprache

Unfallflucht im Landkreis Aurich

Im Landkreis Aurich gab es am Mittwoch zwei Unfälle.
Die Unfallverursacher fuhren einfach weg.
Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht heißt: Sie fahren weg, ohne zu helfen.

Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hilfe.


Unfall auf der Reithstraße in Großefehn

Am Mittwoch gegen 13 Uhr fuhr eine Frau mit ihrem Auto.
Sie fuhr auf der Reithstraße von Oldendorfer Straße.
Ein schwarzes Auto kam ihr entgegen, sehr mittig auf der Straße.
Die Frau musste ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden.
Dabei stieß sie mit dem Außenspiegel gegen eine blaue Mülltonne.

Der Fahrer vom schwarzen Auto fuhr weiter.
Er kümmerte sich nicht um den Schaden.

Die Polizei fragt:

  • Haben Sie den Unfall gesehen?
  • Können Sie das schwarze Auto beschreiben?

Bitte melden Sie sich bei:
Polizei Aurich/Wittmund
Tel: 04944 914050


Unfallflucht in Südbrookmerland

Am Mittwoch zwischen 18:20 und 19:40 Uhr passierte ein weiterer Unfall.
Ein Verkehrszeichen an der Kreuzung Moordorfer Straße / Werkstraße wurde beschädigt.
Das Zeichen zeigt eine Sackgasse an.
Der Fahrer fuhr weg, ohne den Schaden zu melden.

Die Polizei bittet:

  • Haben Sie etwas gesehen?
  • Können Sie das Fahrzeug beschreiben?

Bitte melden Sie sich bei:
Polizei Aurich/Wittmund
Tel: 04941 606215


Was ist Unfallflucht?

Unfallflucht bedeutet:

  • Sie fahren weg nach einem Unfall.
  • Sie geben keine Daten an.
  • Sie warten nicht auf die Polizei.

Bitte helfen Sie der Polizei

Die Polizei will die Verursacher finden.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Die Polizei sagt:
Bleiben Sie bei einem Unfall am Ort!
Helfen Sie anderen Menschen!

So bleiben alle sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Verkehrsteilnehmende Ihrer Meinung nach mit Schuld an kleinen und großen Verkehrsunfällen umgehen?
Immer am Unfallort bleiben und Polizei einschalten, egal wie klein der Schaden ist
Bei kleinen Schäden kann man heimlich wegfahren – niemand wird es merken
Kurze Schadensmeldung genügt – vielleicht nur Zettel hinterlassen
Fahrerflucht ist unverzeihlich und sollte härter bestraft werden
Nur wenn ein anderer verletzt ist, sollte man nicht einfach abhauen