Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall im Tiefer Weg in Delmenhorst

Am 22. August 2025 gab es einen Unfall.
Zwei Radfahrer fuhren dort gegeneinander.
Eine 13-jährige Radfahrerin wurde leicht verletzt.
Sie kam ins Krankenhaus zur Behandlung.

Wie passierte der Unfall?

Die 13-Jährige fuhr um 7:55 Uhr.
Sie fuhr auf dem Geh- und Radweg.
Der Weg heißt tiefer Weg.
Ein unbekannter Radfahrer fuhr ihr entgegen.
Beide stießen zusammen und stürzten.
Das Mädchen verletzte sich leicht.

Der unbekannte Radfahrer half erst.
Dann fuhr er weg.
Das verletzte Mädchen kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei kennt den anderen Radfahrer nicht.
Die Polizei bittet Sie um Hilfe.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie:

  • den Radfahrer gesehen haben
  • etwas zum Unfall wissen

Die Polizei freut sich über jeden Tipp.

Was sind gemeinsame Geh- und Radwege?

Das sind Wege für Fußgänger und Radfahrer.
Beide dürfen den Weg benutzen.
Es gibt keine getrennten Bereiche.
Deshalb müssen alle aufeinander achten.

Tipps für sicheres Fahren

Besonders auf gemeinsamen Wegen sollten Sie:

  • langsam fahren
  • auf Gegenverkehr achten
  • nach einem Unfall nicht wegfahren

Die Polizei bittet alle Zeugen um Hilfe.
So können Unfälle besser aufgeklärt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Radfahrende auf eng geteilten Geh- und Radwegen reagieren, um Unfälle wie diesen zu vermeiden?
Tempo drosseln und Rücksicht zeigen – Sicherheit geht vor!
Klare Trennung der Wege ist die einzige Lösung.
Unfallflucht darf nie eine Option sein, Verantwortung übernehmen!
Gemeinsames Fahren klappt nur mit gegenseitiger Disziplin.
Radfahrer sollten Fußgänger besseren Vorrang lassen.