Unfallflucht mit fremdem Auto: Werkstattmitarbeiter ohne Führerschein erwischt

In Hannover verursachte ein 22-Jähriger einen Unfall mit einem gestohlenen Fahrzeug – der eigentliche Halter ist entlastet

Unfallflucht in Hannover: Verwirrung um Fahrzeughalter

Die Polizei Delmenhorst ermittelte, nachdem ein Pkw eines 69-jährigen Halters in eine Verkehrsunfallflucht in Hannover verwickelt gewesen sein soll. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Halter das Fahrzeug nicht benutzte.

Unbefugte Nutzung durch Werkstattmitarbeiter

Ein 22-jähriger Mitarbeiter einer Werkstatt aus Surwold hatte das Auto ohne Wissen des Halters entwendet und genutzt. Dabei kam es zu den Unfallschäden, die die Polizei vor Ort in der Werkstatt feststellen konnte. Der Mann besitzt zudem keinen Führerschein.

Rechtliche Folgen für den 22-Jährigen

Gegen ihn laufen nun zwei Strafverfahren wegen unbefugter Ingebrauchnahme eines Kraftfahrzeugs sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Ermittlungen übernimmt die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch.

Entlastung für den Fahrzeughalter

Der Halter wurde von dem Vorwurf entlastet. Der Fall zeigt die Bedeutung von klaren Regelungen und Vertrauen beim Umgang mit Kundschaftsfahrzeugen in Werkstätten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.