Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in der Borntalstraße in Sondershausen

Ein Auto wurde beschädigt.
Das Auto stand in der Borntalstraße.

Der Unfallpassierte zwischen Samstagabend und Montagmorgen.
Genau: von Samstag 19 Uhr bis Montag 8 Uhr.

Ein anderes Fahrzeug hat den Schaden verursacht.
Der Fahrer dieses Fahrzeugs fuhr einfach weg.

Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht heißt: Bei einem Unfall nicht anhalten.
Der Fahrer muss aber anhalten und helfen.
Er muss seine Daten sagen.
Sonst macht er etwas verbotenes.

Was passiert ist

Der Schaden sitzt an der rechten Seite vom Auto.
Der Lack ist kaputt.
Der Schaden kostet etwa 2.000 Euro.

Die Polizei glaubt:
Das andere Auto fuhr zu nah vorbei.
Oder es fuhr beim Parken an das Auto.

Die Polizei bittet um Hilfe

Haben Sie etwas gesehen?
Kennen Sie den Fahrer?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

So helfen Sie:

  • Sie können Hinweise geben.
  • Sie helfen, den Unfall aufzuklären.

Kontakt zur Polizei

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie an:

  • Polizei Sondershausen: 0361/5743 65 1000

Für Presseanfragen:

  • Landespolizeiinspektion Nordhausen: 03631/961503
  • E-Mail: Pressestelle.lpindh@.de

Mehr Infos finden Sie hier:
Website der Thüringer Polizei

Das Aktenzeichen zum Fall ist 0207447.
Bitte helfen Sie der Polizei mit Ihren Beobachtungen.
Gemeinsam finden wir den Unfallverursacher.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 14:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit Fahrern umgehen, die nach einem Unfall einfach verschwinden?
Harste Strafen – Unfallflucht darf nicht toleriert werden!
Mehr Aufklärung, damit weniger Menschen erst gar nicht fliehen.
Verständnis zeigen – oft sind es Panik und Stress, die zur Flucht führen.
Schnelle Reparatur- und Wiedergutmachungsverfahren statt jahrelanger Ermittlungen.