Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf Parkplatz in Papenburg

Am 21. August 2025 gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte auf einem Parkplatz am Deverweg.
Ein Einkaufszentrum ist dort.

Zwischen 16:30 und 17:49 Uhr wurde ein Auto beschädigt.
Das Auto ist eine Mercedes E-Klasse.
Der Fahrer vom anderen Auto ist nicht bekannt.

Die linke Seite vom Mercedes hat weiße Lack-Spuren.
Lack-Spuren sind kleine Flecken von Farbe.

Unfallflucht – Fahrer flüchtete

Die Polizei sagt:
Der andere Fahrer hat beim Ein- oder Ausparken den Mercedes gestreift.
Danach ist er weggefahren.
Er hat den Schaden nicht gemeldet.
Das heißt: Er hat Unfallflucht begangen.

Unfallflucht bedeutet:

  • Unfall verursachen
  • Unfallort verlassen
  • Keine Angaben machen

Die weißen Lackspuren können helfen.
Sie können zeigen, welches Auto den Unfall verursacht hat.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Besonders wichtig sind:

  • Auffällige Fahrten
  • Weiße Autos in der Nähe
  • Zeiten zwischen 16:30 und 17:49 Uhr

Jede Beobachtung ist wichtig.

Was tun bei Unfallflucht?

Verhalten Sie sich so:

  • Bleiben Sie beim Unfallort.
  • Tauschen Sie Ihre Daten mit dem anderen Fahrer aus.
  • Rufen Sie die Polizei an.

Wenn Sie den Unfallort verlassen, ohne zu helfen, machen Sie Unfallflucht.

Kontakt zur Polizei Papenburg

Haben Sie Informationen?
Rufen Sie die Polizei Papenburg an:
Telefon: 04961/9260

Auch außerhalb der Bürozeiten ist die Polizei erreichbar.

Die Polizei arbeitet an der Aufklärung.
Mit Ihrer Hilfe kann der Fall gelöst werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 24. Aug um 07:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer:innen reagieren, wenn sie einen Unfall mit Fahrerflucht beobachten oder selbst unabsichtlich verursachen?
Unverzüglich anhalten, Unfall melden und auf Polizei warten
Fahrzeug notdürftig absichern und Unfallstelle fotografieren, dann melden
Schnell wegfahren, um Stress und Ärger zu vermeiden
Zeuge sein und Täter konsequent anzeigen – kein Platz für Fahrerflucht