Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall in Papenburg

In der Nacht vom 2. auf den 3. September passierte ein Unfall.
Der Unfall war in Papenburg.

Ein Fahrer war wohl mit einem Zweirad unterwegs.
Er fuhr auf der Bahnhofstraße.
Sein Ziel war „Zur Seeschleuse“.

Der Fahrer kam in einer Kurve nach links von der Straße ab.
Er prallte gegen die Wand eines Gebäudes.

Sachschaden am Gebäude

Die Wand des Gebäudes wurde stark beschädigt.
Der Schaden ist groß.

Der Fahrer fuhr einfach weg.
Er kümmerte sich nicht um den Schaden.
Er sagte auch seinen Namen nicht.

Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht heißt:

  • Man hat einen Unfall.
  • Man fährt weg.
  • Man sagt nicht, wer man ist.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei möchte wissen, was passiert ist.
Sie sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Sie sucht auch Hinweise zum Fahrer.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Papenburg, wenn Sie etwas wissen.

Telefonnummer: 04961 9260

Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie die nächstgelegene Polizeidienststelle anrufen.

Polizei ermittelt

Die Polizei sammelt Beweise am Unfallort.
Sie sucht nach dem Fahrer.
Hinweise aus der Bevölkerung helfen sehr.

Die Polizei möchte den Fall schnell klären.

Weitere Infos kommen von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was sollte deiner Meinung nach das härteste Mittel gegen Unfallflucht sein?
Hohe Geldstrafen, die wirklich weh tun
Führerscheinentzug auf Dauer
Gefängnisstrafen auch bei Sachschaden
Öffentliche Namensnennung und soziale Ächtung
Keine Verschärfung, es gibt schon genug Regeln