Übersetzung in Einfache Sprache

Unfallflucht in Nordhausen am 07.11.2025

Ein Mann aus Nordhausen parkte seinen Wagen.
Er nutzte einen Dacia Duster.
Der Parkplatz war in der Käthe-Kollwitz-Straße.
Er stellte den Wagen rechts am Straßenrand ab.

Als er um 13:00 Uhr zurückkam, sah er einen Schaden.
Die vordere, linke Stoßstange war kaputt.
Der Schaden war neu.

Hinweise auf den Unfallverursacher

Die Polizei fand am Unfallort ein Teil von einem Auto.
Das Teil kommt wohl von einem grauen Mercedes C-Klasse.
Die Polizei sucht nun nach diesem Fahrzeug.
Sie will wissen, wie der Unfall genau geschah.

Was bedeutet Unfallflucht?

Unfallflucht heißt:

  • Ein Unfall passiert.
  • Der Fahrer fährt weiter und meldet den Schaden nicht.
  • Er wartet nicht auf die Polizei.

Unfallflucht ist verboten.
Wer das macht, bekommt Ärger mit dem Gesetz.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei braucht Zeugen.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen.
Oder Sie haben das Fahrzeug gesehen.

Wenn ja:

  • Melden Sie sich bei der Polizei Nordhausen.
  • Helfen Sie mit, den Fall zu klären.

Kontakt zur Polizei Nordhausen

Sie können Hinweise geben.
Jede Information hilft bei der Aufklärung.
Die Polizei dankt für Ihre Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Unfallverursacher Ihrer Meinung nach mit dem Schaden umgehen - einfach abhauen oder Verantwortung übernehmen?
Verantwortung übernehmen und Schaden melden – Ehrensache!
Kurzes Bescheid geben, dann weg – pragmatisch, aber ehrlich
Unfallflucht ist keine Option – sofort zur Polizei!
Manchmal kann man die Angst vor Konsequenzen verstehen
Nicht melden und hoffen, dass es keiner merkt