Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Neustadt an der Weinstraße

Am Morgen des 25. September 2025 gab es einen Unfall.
Eine 67 Jahre alte Autofahrerin und ein Junge mit Fahrrad waren beteiligt.

Der Junge ist etwa 10 Jahre alt.

Der Unfall passierte gegen 7:50 Uhr auf der Wiesenstraße.
Der Junge fuhr mit dem Fahrrad über einen Zebrastreifen.

Wie passierte der Unfall?

Die Autofahrerin fuhr Richtung Maximilianstraße.
Es gab eine leichte Berührung mit dem Fahrrad.
Der Junge stürzte vom Fahrrad.
Er fuhr aber weiter, ohne sich zu verletzen.

Am Auto entstanden Schäden von etwa 200 Euro.

Wer ist der Junge?

Der Junge ist männlich und ungefähr 10 Jahre alt.
Nach dem Unfall fuhr er weg.
Er blieb nicht stehen und gab seine Daten nicht an.

Pflichten nachkommen bedeutet:
Nach einem Unfall müssen Sie am Ort bleiben.
Sie müssen Ihre Daten angeben.
Sie müssen helfen, wenn jemand verletzt ist.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei in Neustadt an der Weinstraße sucht den Jungen.
Er soll sich bei der Polizei melden.
Die Polizei will den Unfall genau klären.

Auch Zeugen können helfen.
Wenn Sie etwas wissen, sagen Sie bitte der Polizei Bescheid.

Warum ist das wichtig?

Unfälle können jedem passieren.
Darum müssen alle aufpassen und freundlich sein.
Die Polizei braucht Ihre Hilfe, um den Unfall aufzuklären.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 04:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Kinder nach einem Verkehrsunfall am besten reagieren, wenn sie unabsichtlich beteiligt sind?
Sofort stehen bleiben, Hilfe anbieten und Eltern informieren
Weiterfahren, wenn keine Verletzungen sichtbar sind
Eltern oder Polizei direkt kontaktieren, auch ohne sichtbare Schäden
Eltern oder Lehrer bitten, den Unfall zu melden