Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in der Wallgasse am 3. September 2025

Am Mittwochmorgen passierte ein Unfall in der Wallgasse.
Eine Frau fuhr Fahrrad und wurde leicht verletzt.

Der Unfall war zwischen 7:25 und 7:30 Uhr.
Ein Auto fuhr entgegen und streifte das Fahrrad.
Das Auto berührte den Vorderreifen der Frau.
Die Radfahrerin fiel dadurch zu Boden.

Das Auto war dunkelblau bis schwarz.
Der Fahrer fuhr danach einfach weg.
Er blieb nicht am Unfallort.


Polizei sucht Zeugen

Die Polizei will den Fall klären.
Sie bittet Sie um Hilfe.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie Folgendes wissen:

  • Haben Sie den Unfall gesehen?
  • Haben Sie ein dunkles Auto gesehen?
  • Können Sie Informationen zum Fahrer geben?

Ihre Angaben helfen, den Unfall aufzuklären.


Was ist Unfallflucht?

Unfallflucht bedeutet:
Ein Unfall passiert.
Der Fahrer geht weg.
Er sagt nicht, wer er ist.
Das ist verboten.


Strafen bei Unfallflucht

Die Polizei warnt: Unfallflucht ist ernst.

Strafen können sein:

  • Geldstrafe.
  • Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren.
  • Verlust des Führerscheins.

Die Versicherung kann auch nicht zahlen.
Der Fahrer muss dann selber bezahlen.


Polizei bittet um Meldungen

Unfälle müssen immer gemeldet werden.
Auch wenn der Schaden klein ist.

So vermeiden Sie Probleme mit:

  • Polizei.
  • Versicherung.

Bitte sagen Sie sofort Bescheid, wenn Sie einen Unfall sehen.


Kontakt zur Polizei Neustadt/Weinstraße

Bitte melden Sie Hinweise bei der Polizei:
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Hinweise zum Unfall sind wichtig.

Hier geht es zur Originalmeldung der Polizei


Ihre Hilfe ist wichtig!

Die Polizei zählt auf Sie.
Ihre Hinweise helfen, den Fall zu klären.
Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit im Verkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 06:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer:innen reagieren, wenn sie versehentlich einen Fahrradunfall verursachen?
Sofort anhalten und Hilfe leisten, egal wie klein der Schaden ist
Kurze Kontrolle und bei geringem Schaden schnell wegfahren, um Ärger zu vermeiden
Unfall melden, aber erst nachdem man zu Hause mit Familie oder Anwalt gesprochen hat
Gar nicht anhalten, wenn der Fahrradfahrer unverletzt aussieht
Sich direkt bei der Polizei melden und Verantwortung übernehmen