Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall mit Fahrerflucht auf dem Parkplatz in Lathen

Am 9. August passierte ein Unfall auf einem Parkplatz.
Der Parkplatz gehört zu einem Verbrauchermarkt an der Groß Straße.
Der Unfall war zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr.

Ein grauer Nissan Qashqai stand auf dem Parkplatz.
Ein anderes Auto hat das Auto an der Beifahrerseite beschädigt.
Das andere Auto fuhr danach einfach weg.

Was ist passiert?

Das Auto hat einen Schaden von etwa 2.000 Euro.
Der Fahrer oder die Fahrerin vom anderen Auto kümmerte sich nicht um den Schaden.
Er oder sie fuhr davon, ohne die Polizei zu informieren.
Das nennt man „Fahrerflucht“.

Fahrerflucht bedeutet:

  • Nach einem Unfall wegfahren.
  • Keine Angaben zum Unfall machen.
  • Keine Hilfe leisten.

Fahrerflucht ist verboten und kann Strafen geben.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei möchte Menschen sprechen, die etwas gesehen haben.
Vielleicht hat jemand das andere Auto oder den Fahrer gesehen.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Die Polizei verspricht: Ihre Angaben bleiben geheim.
Ihre Hilfe kann bei der Aufklärung helfen.

Kontakt zur Polizei Lathen

Sie können die Polizei Lathen anrufen:

  • Telefon: (05933) 924570
  • Thema: Hinweise zum Unfall

Kontakt außerhalb der Geschäftszeiten

Wenn Sie außerhalb von Bürozeiten anrufen wollen, wenden Sie sich an:

  • Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Bitte helfen Sie der Polizei, den Fall zu klären.
Danke für Ihre Unterstützung!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach mit Fahrerflucht umgehen, wenn man Zeuge eines Unfalls wird?
Unbedingt die Polizei sofort informieren und alle möglichen Beweise sichern
Selbst den Fahrer stellen, um das Problem direkt zu klären
Das Foto machen und online posten, um Schamwirkung zu erzeugen
Nichts unternehmen, weil es nicht die eigene Angelegenheit ist
Nur dann handeln, wenn der Schaden enorm ist