Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall mit Fahrerflucht am Bahnhof Kreiensen

Zwischen dem 16. und 18. September 2025 gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte auf dem Park and Ride Parkplatz.
Dort steht man, um mit dem Zug weiterzufahren.

Ein roter Ford B-Max wurde beschädigt.
Das Auto stand richtig geparkt.
Der Schaden ist an der linken hinteren Seite.
Das nennt man die linke Heckschürze.

Der Fahrer, der den Unfall machte, ist weggefahren.
Er hat den Unfallort verlassen.
Das darf man nicht ohne Grund.
Er hat nichts gesagt und keinen Schaden bezahlt.

Wie war der Unfall?

Die Polizei sagt:
Der Schaden entstand beim Ein- oder Ausparken.
Der rote Ford B-Max stand richtig auf seinem Platz.
Der andere Fahrer fuhr weg ohne anzuhalten.

Was macht die Polizei?

Die Polizeiinspektion Northeim sucht den Unfallfahrer.
Es gibt eine Anzeige für Verkehrsunfallflucht.

Verkehrsunfallflucht bedeutet:

  • Ein Unfall passiert.
  • Der Fahrer fährt einfach weg.
  • Er sagt nicht, wer er ist.
  • Er wartet nicht auf die Polizei.

Wie können Sie helfen?

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.
Sie können bei der Polizeistation Bad Gandersheim anrufen oder hingehen.

Jede kleine Information hilft der Polizei sehr.

Kontakt für Hinweise

Polizeistation Bad Gandersheim
Bitte melden Sie sich bei wichtigen Beobachtungen.

Ihre Hilfe ist wichtig für die Aufklärung des Falls.
Danke, dass Sie aufmerksam sind!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 19. Sep um 15:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir Ihrer Meinung nach mit Fahrerflüchtigen umgehen, die sich nach einem Unfall einfach aus dem Staub machen?
Härtere Strafen sind notwendig – Rücksichtslosigkeit darf nicht toleriert werden!
Mehr Videoüberwachung auf Parkplätzen könnte solche Taten effektiv verhindern.
Unfälle passieren, aber Fahrerflucht ist ein Vertrauensbruch – Täter sollten öffentlich benannt werden.
Solche Fälle zeigen, wie wichtig die Mithilfe der Zeugen für die Polizei ist.
Es liegt auch an uns allen, aufmerksam zu sein und Unfallfluchten nicht zu ignorieren.