Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfallflucht auf der Werler Straße in Hamm

Am Montag, den 17. November, gab es einen Unfall.
Der Unfall war am Nachmittag um 15:50 Uhr.

Eine Frau fuhr mit ihrem schwarzen Kleinwagen.
Sie war auf der Werler Straße in Richtung Süden unterwegs.

Dabei streifte sie einen roten Nissan.
Der rote Nissan stand auf der Linksabbiegespur zur Lilienstraße.
Dabei entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

Die Fahrerin des schwarzen Autos fuhr weiter.
Sie kümmerte sich nicht um den Schaden.
Das nennt man Unfallflucht.

Wichtige Informationen zum Unfall:

  • Unfallzeit: Montag, 17. November, 15:50 Uhr
  • Unfallort: Werler Straße, Richtung Süden, Nähe Lilienstraße
  • Unfallautos: schwarzer Kleinwagen (Fahrerin), roter Nissan (Geschädigte)
  • Schaden: ca. 2.000 Euro

Beschreibung der gesuchten Fahrerin

Die Polizei sucht eine Frau mit diesen Merkmalen:

  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: etwa 30 bis 40 Jahre
  • Aussehen: südeuropäisch
  • Kleidung: Kopftuch und schwarze Jacke

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Das hilft der Polizei sehr.
Ihre Hinweise können den Fall klären.

Kontakt zur Polizei Hamm:

  • Telefon: 02381 916-0
  • Sie können auch direkt zur Polizei gehen.

Die Polizei sagt:
Zeugenaussagen sind sehr wichtig.
Sie helfen, Unfallflucht besser zu erkennen und zu bestrafen.
So bekommen auch die Geschädigten ihr Recht.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 17. Nov um 18:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit Fahrerflucht-Fällen umgehen, wenn die Unfallverursacherin flüchtet?
Härtere Strafen und konsequente Fahndung – Fahrerflucht darf nicht toleriert werden!
Mehr Verständnis für die Verursacher, vielleicht war es Panik oder Angst.
Stärkere Präventionsarbeit statt nur Bestrafung, um solche Vorfälle zu vermeiden.
Unbedingt jede Zeugenaussage sollte belohnt werden, um Täter schneller zu fassen.
Es ist vor allem eine persönliche Verantwortung – wer flüchtet, handelt rücksichtslos und egoistisch.