Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf dem Supermarkt-Parkplatz in Hamm

Am Samstag, den 11. Oktober, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte auf einem Parkplatz.
Der Parkplatz gehört zu einem Supermarkt an der Römerstraße.
Die Besitzerin eines Skoda stellte ihr Auto dort ab.
Sie ging einkaufen.

Als sie zurückkam, sah sie einen Schaden.
Die Stoßstange am Auto war kaputt.

Was ist passiert?

Der Unfall passierte vor 13:45 Uhr.
Viele Menschen waren auf dem Parkplatz.
Der Fahrer, der den Schaden machte, fuhr weg.
Er meldete den Unfall nicht.
Er gab auch keine Kontaktdaten an.

Der Schaden am Skoda kostet etwa 1.500 Euro.

Was bedeutet Unfallflucht?

Unfallflucht heißt:

  • Jemand verursacht einen Unfall.
  • Er fährt weg, ohne zu helfen.
  • Er sagt nicht, dass er schuld ist.

Unfallflucht ist eine Straftat.
Das heißt: Es ist verboten und strafbar.
Man muss immer den Unfall melden.
Das ist wichtig für Opfer und Versicherungen.

Was tut die Polizei?

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die den Unfall sahen.
Sie sollen der Polizei helfen.

Sie können so helfen:

  • Telefon anrufen.
  • E-Mail schreiben.

Was passiert jetzt?

Die Polizei sucht den Unfallverursacher.
Sie will wissen, wie der Unfall passierte.
Sie will wissen, wer schuld ist.

Die Polizei bittet alle:

  • Melden Sie immer Unfälle.
  • Helfen Sie mit, Unfälle zu klären.

Kontakt zur Polizei Hamm

Sie können die Polizei so erreichen:

  • Telefon: -0
  • E-Mail: (bitte hier eintragen)

Bitte helfen Sie der Polizei.
Gemeinsam machen wir unsere Straßen sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer reagieren, wenn sie einen Unfall verursachen – auch bei geringem Schaden?
Auf keinen Fall den Unfallort verlassen und sofort melden!
Nur dann melden, wenn der Schaden groß ist oder jemand verletzt wurde.
Unfall schnell vertuschen und hoffen, dass niemand etwas bemerkt.
Sich wenigstens schriftlich beim Geschädigten melden, wenn direkte Kommunikation nicht möglich ist.
Unfälle grundsätzlich immer der Polizei melden, egal wie klein der Schaden ist.