Übersetzung in Einfache Sprache

Unfallflucht in Emlichheim auf der Kanalstraße

Am Dienstagabend, dem 21. Oktober, gab es einen Unfall.

Ein Fahrer streifte den linken Außenspiegel eines Lkws.

Der Unfall war gegen 19:39 Uhr.

Der Lkw-Fahrer war 29 Jahre alt.

Der Unfall passierte auf der Kanalstraße in Emlichheim.

Der Fahrer, der den Schaden verursachte, fuhr weiter.

Er blieb nicht stehen und meldete den Unfall nicht.

Man vermutet, dass das flüchtige Auto ein weißer Lkw war.

Vielleicht war es ein Kartoffeltransporter.

Was ist Verkehrsunfallflucht?

Verkehrsunfallflucht heißt:

  • Sie haben einen Unfall.
  • Sie haben Schaden gemacht.
  • Sie fahren weg, ohne zu helfen.
  • Sie nennen keinen Namen oder keine Nummer.

Das ist verboten.

Man muss immer anhalten und den Schaden melden.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei will wissen:

  • Wer hat den Unfall gesehen?
  • Wer kennt den weißen Lkw oder den Kartoffeltransporter?

Bitte rufen Sie die Polizei in Emlichheim an unter:

05943 92000

Folgen von Unfallflucht

Unfallflucht ist ein Vergehen.

Das kann eine Geldstrafe sein.

Oder eine Freiheitsstrafe.

Die Unfallopfer haben oft großen Ärger.

Sie bekommen Probleme mit der Versicherung.

Deshalb bittet die Polizei:

  • Seien Sie verantwortlich.
  • Melden Sie jeden Unfall.
  • Auch wenn der Schaden klein ist.

Dann kann alles schnell geklärt werden.

Kontakt und Fragen

Bei Fragen können Sie die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim anrufen.

Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die zuständige Polizeidienststelle vor Ort.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 26. Okt um 06:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer reagieren, wenn sie einen Unfall mit einem größeren Fahrzeug, wie einem Lkw, verursacht haben?
Sofort anhalten und den Schaden melden – auch bei kleinen Schäden
Kurz schauen und weiterfahren, ohne sich zu melden (macht eh keiner)
Fotos machen und dann weiterfahren, um Zeit zu sparen
Warten, bis die Polizei kommt, und alles genau erklären
Ignorieren, wenn der Schaden unbedeutend erscheint