Übersetzung in Einfache Sprache

Unfallflucht in Delmenhorst

In Delmenhorst gab es einen Unfall.
Das war zwischen dem 2. Oktober 2025, 22 Uhr,
und dem 3. Oktober 2025, 16:45 Uhr.

Ein Auto berührte einen geparkten Wagen.
Das Auto stand richtig am Straßenrand.
Die Straße heißt Königsberger Straße.

Der Fahrer fuhr danach einfach weg.
Er kümmerte sich nicht um den Schaden.

Was ist eine Unfallflucht?

Unfallflucht heißt:

  • Sie verursachen einen Unfall.
  • Danach fahren Sie weg.
  • Sie sagen nicht, wer Sie sind.

Das ist eine Straftat in Deutschland.
Man nennt das auch Fahrerflucht.

Was macht die Polizei?

Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die den Unfall sahen.
Sie möchten wissen, was genau passierte.
Sie wollen auch wissen, welches Auto es war.

Sie können helfen!

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Das passiert bei der Polizei in Delmenhorst.

So können Sie helfen:

  • Erzählen Sie, was Sie sahen.
  • Geben Sie Infos zum Auto.
  • Helfen Sie, den Unfall aufzuklären.

Kontakt

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
Betreff: Hinweise zur Unfallflucht Königsberger Straße

Die Polizei bedankt sich für Ihre Hilfe.
Nur mit Ihrer Unterstützung kann man den Fall klären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was sollte aus Ihrer Sicht härter bestraft werden: Verkehrsunfallflucht oder andere Verkehrsdelikte?
Verkehrsunfallflucht – Fahrer, die einfach abhauen, sind die schlimmsten Verkehrssünder!
Andere Verkehrsdelikte – Raser und Drängler gefährden mehr Leben als Unfallflüchtige.
Beides gleich – Jede Gefährdung im Straßenverkehr muss konsequent geahndet werden.
Strafen helfen nicht – Wir brauchen mehr Prävention und Aufklärung statt nur Bußgelder.