Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Hamm Bockum-Hövel: Die Polizei sucht Zeugen

Am Montag, den 27. Oktober, gab es einen Unfall in Hamm.
Ein Auto stand an der Oswaldstraße.

Dieses Auto ist beschädigt worden.
Es ist ein Volkswagen.

Der Unfall passierte zwischen 10:45 Uhr und 11:00 Uhr.
Der Fahrer blieb nicht. Er fuhr einfach weg.

Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht heißt: Der Fahrer verlässt den Unfallort.
Er meldet den Unfall nicht bei der Polizei.

Schaden am Auto

Der Besitzer stellte die Schäden fest.
Es gab einen Schaden am Stoßfänger.
Der Radkasten auf der rechten Seite ist auch kaputt.

Die Polizei schätzt den Schaden auf ca. 1.500 Euro.
Der Unfallverursacher ist bisher unbekannt.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei möchte den Unfall aufklären.
Sie sucht Menschen, die etwas gesehen haben.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.
Vielleicht haben Sie den Unfallwagen gesehen.

Sie können die Polizei so erreichen:

  • Telefon: 02381 916-0
  • Oder gehen Sie zur nächsten Polizeistation.

Warum ist die Unfallflucht schlimm?

Unfallflucht ist eine Straftat.
Das heißt:

  • Sie können Strafe bekommen.
  • Sie müssen für den Schaden bezahlen.

Unfallflucht macht es schwer, den Schaden zu regeln.
Die Polizei sagt:

  • Bleiben Sie immer am Unfallort!
  • Melden Sie den Unfall sofort.

Nur so kann alles richtig geklärt werden.

Was bedeutet Unfallflucht genau?

Unfallflucht heißt:

  • Der Fahrer verlässt einen Unfallort.
  • Er sagt nicht, wer er ist.
  • Er meldet sich nicht bei der Polizei.

Das ist verboten.

Wenn Sie etwas wissen, helfen Sie der Polizei.
So können Unfälle besser aufgeklärt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 07:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer reagieren, wenn sie unabsichtlich einen Schaden verursachen und niemand verletzt wird?
Unbedingt am Unfallort bleiben und Polizei informieren – Verantwortung übernehmen!
Schnell wegfahren und hoffen, dass niemand etwas bemerkt – Selbstschutz geht vor!
Eine Nachricht oder Zettel hinterlassen – Man muss nicht immer die Polizei rufen.
Gar nichts tun und hoffen, dass es von selbst vergessen wird.
Anwalt einschalten, bevor man irgendetwas unüberlegt macht.