Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Aschendorf: Fahrer flüchtet nach Unfall

In Aschendorf gab es einen Unfall.
Der Unfall war an einem Wochenende.
Die Polizei sucht jetzt Zeugen.

Wo passierte der Unfall?

Der Unfall war auf einem Parkplatz.
Der Parkplatz gehört zu einem Supermarkt.
Der Ort heißt „An der Bleicherkolke“.

Zwischen Samstag 16 Uhr und Sonntag 9 Uhr
wurde ein grauer Mercedes beschädigt.
Der Wagen stand geparkt auf dem Platz.

Beim Einparken stieß ein anderes Auto an.
Der Fahrer fuhr dann einfach weg.
Er hat keinen Schaden gemeldet.

Was heißt „Unfallflucht“?

Unfallflucht bedeutet:
Nach einem Unfall fährt man weg.
Man hilft nicht und sagt nichts.
Das ist verboten und strafbar.

Polizei bittet um Hilfe

Der Schaden am Mercedes beträgt etwa 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher ist noch nicht bekannt.
Die Polizei Papenburg fragt:

  • Haben Sie etwas gesehen?
  • Kennen Sie den Fahrer?
  • Oder wissen Sie mehr über das Auto?

Bitte melden Sie sich bei der Polizei!

Kontakt zur Polizei Papenburg

Sie können hier anrufen:
Telefon: 04961 / 9260

So sollen Sie sich bei einem Unfall verhalten

Nach einem Unfall müssen Sie:

  • Sofort an der Unfallstelle bleiben
  • Ihren Namen und Ihre Daten sagen
  • Mit dem anderen Fahrer sprechen
  • Den Schaden melden

Wer wegfährt, macht eine Straftat.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei ermittelt weiter.
Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Sie helfen.
Melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie etwas wissen.

Die Polizei will den Unfallfahrer finden.
Er soll die Verantwortung übernehmen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Leute reagieren, die Zeuge von Unfallflucht werden?
Sofort die Polizei rufen und möglichst viele Details notieren
Das Auto vorsichtig fotografieren und danach die Polizei informieren
Nur weiterfahren, um selbst nicht in Schwierigkeiten zu geraten
Versuchen, den Fahrer direkt zur Rede zu stellen
Öffentlich Druck machen, indem man den Fall in sozialen Medien teilt