Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall im Parkhaus in Nordhorn

Am Donnerstag, 23. Oktober, passierte etwas im Parkhaus.
Das Parkhaus steht in der Firnhaberstraße 16 in Nordhorn.

Ein weißer Volvo verursachte einen Unfall.
Er hat einen Pfeiler am Gebäude beschädigt.

Der Fahrer fuhr danach weg.
Er meldete den Unfall nicht.
Das nennt man Unfallflucht.

Was ist passiert?

Der weiße Volvo fuhr beim Verlassen des Parkhauses gegen einen Pfeiler.
Die rechte Seite des Autos stieß an den Pfeiler.

Der Außenspiegel am Auto wurde kaputt.
Eine Sandsteinplatte vom Pfeiler fiel runter und zerbrach.

Im Auto saß wahrscheinlich eine Frau.
Sie war etwa 80 Jahre alt.
Die Frau saß auf dem Beifahrersitz.

Das Auto hatte vielleicht ein Kennzeichen aus den Niederlanden.

Unfallflucht – was heißt das?

Unfallflucht bedeutet: Der Fahrer fährt nach einem Unfall weg.
Er meldet den Unfall nicht und hilft nicht.

In Deutschland ist das verboten.
Unfallflucht ist eine Straftat.
Sie kann zu hohen Strafen führen, zum Beispiel:

  • Geldstrafen
  • Punkte in Flensburg (das ist ein Punktesystem für Fahrer)
  • Entzug vom Führerschein

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Nordhorn bittet Sie:
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Sie können helfen, den Unfall aufzuklären.

Sie können diese Nummer anrufen:
05921 / 3090

Hinweise geben

Wenn die Polizei nicht erreichbar ist, wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeistation.

Die Polizei ermittelt noch weiter.
Sie können bei Fragen die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 13:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden und Gesellschaft mit Unfallflucht umgehen, wenn ältere Menschen beteiligt sind?
Härtere Strafen auch bei älteren Fahrern – keine Ausnahme machen!
Mehr Aufklärung und Prävention statt Strafen – Alter ist auch ein Faktor.
Unfallflucht ist strafbar, aber Altersmilderung sollte berücksichtigt werden.
Gefährliches Verhalten muss konsequent verfolgt werden, egal wer der Fahrer ist.
Alte Fahrer sollten öfter geprüft werden, um solche Vorfälle zu verhindern.