Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf dem Parkplatz der Wilhelm-Staehle-Schule

Am Donnerstagmorgen gab es einen Unfall.
Der Unfall war auf dem Parkplatz der Wilhelm-Staehle-Schule in Neuenhaus.

Zwischen 07:20 und 07:50 Uhr wurde ein BMW beschädigt.
Der BMW stand richtig geparkt.
Ein anderes, unbekanntes Auto hat den BMW gestreift.
Der Fahrer vom anderen Auto fuhr weg.
Er kümmerte sich nicht um den Schaden.
Das ist verboten. Wer so handelt, macht eine Straftat.

Was genau passierte?

Der Unfall war auf dem Parkplatz in der Straße Am Mühlengraben.
Der BMW wurde von einem anderen Fahrzeug leicht berührt.
Der Fahrer von dem anderen Fahrzeug ging weg, ohne zu helfen.
Warum der Unfall genau passierte, weiß man noch nicht.
Die Polizei sucht jetzt Zeugen.

Wichtiges Wort:
„Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ heißt:
Ein Unfallfahrer fährt weg und sagt nicht, wer er ist.
Das nennt man auch „Fahrerflucht“.

Die Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim bittet Sie:

  • Haben Sie etwas gesehen?
  • Können Sie das Auto beschreiben?
    Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Sie erreichen die Polizei so:
Polizei Emlichheim
Telefon: 05943 92000
Erreichbar während der Geschäftszeiten.

Wenn Sie außerhalb der Geschäftszeiten etwas wissen

Rufen Sie die nächste Polizei-Dienststelle an.
Sie helfen Ihnen weiter.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei will den Unfall aufklären.
Sie will den Unfallfahrer finden.
So kann der Fahrer für den Schaden zahlen.

Bitte helfen Sie mit!
Ihre Hinweise sind sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 30. Aug um 12:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Strafen für Fahrerflucht nach einem Parkunfall Ihrer Meinung nach aussehen?
Knallhart: Führerscheinentzug und hohe Geldstrafe sofort
Mild aber konsequent: Geldstrafe und Aufbauseminar
Nachsichtig: Erstmal Verwarnung und Bewährung geben
Nicht übertreiben: Jeder macht mal einen Fehler
Strafverfolgung ist zweitrangig – Opfer sollten direkten Schadensersatz erhalten