Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall mit Fahrerflucht an der Tankstelle

Am Freitagmorgen gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte an der Tank- und Rastanlage Ems-Vechte Ost.
Das ist bei Wietmarschen.

Der Besitzer eines schwarzen Fords sah den Schaden.
Es war gegen 5 Uhr morgens.
Die linke hintere Tür hat eine Delle und Kratzer.

Wie passierte der Unfall?

Ein anderes Auto hat den Ford beschädigt.
Das Auto ist noch unbekannt.
Der Fahrer fuhr einfach weg.
Er kümmerte sich nicht um den Schaden.

Das nennt man Fahrerflucht.
Fahrerflucht heißt:

  • Nach einem Unfall nicht helfen.
  • Nicht anhalten.
  • Keine Kontaktdaten geben.

Fahrerflucht ist eine Straftat!

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Menschen, die etwas wissen.
Vielleicht haben Sie den Unfall gesehen?
Oder Sie waren an der Tankstelle?
Die Polizei will wissen:

  • Welches Auto den Ford angefahren hat.
  • Wie der Unfall genau passiert ist.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie helfen können.

Kontakt zur Polizei

Sie können die Autobahnpolizei anrufen:
Telefon: 05908/9348-128

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hilft Ihnen auch gerne.
Außerhalb der Arbeit rufen Sie bitte die örtliche Polizeistelle an.

Warum meldet sich die Polizei?

Die Polizei hofft auf Hilfe von Ihnen.
Mit Ihren Hinweisen kann der Fall schnell geklärt werden.
So wird der Unfallverursacher gefunden.

Bitte helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 18. Sep um 06:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden Ihrer Meinung nach mit Fahrern umgehen, die Unfallflucht begehen und ihren Schadensersatz verweigern?
Härtere Strafen – Fahrernflucht muss konsequent verfolgt werden
Mehr Präventionsmaßnahmen, um die Fahrer über Konsequenzen aufzuklären
Bessere Unterstützung für Unfallopfer, etwa durch schnellere Schadensregulierung
Lockerere Strafen, weil jeder mal Fehler machen kann
Fahrerflucht ist kein großes Problem, das wird überbewertet