Übersetzung in Einfache Sprache

Leichter Unfall in Lingen mit zwei Radfahrerinnen

Am Freitag, den 22. August, gab es einen kleinen Unfall.
Der Unfall war gegen 13:15 Uhr in Lingen.

Zwei Radfahrerinnen fuhren dort.
Eine war 11 Jahre alt. Sie kommt aus der Schule.
Die andere Frau ist etwa 30 Jahre alt. Sie ist unbekannt.

Wie passierte der Unfall?

Das Mädchen fuhr auf der Delpstraße.
Sie wollte nach links abbiegen.

Die Frau fuhr direkt hinter dem Mädchen.
Sie stieß mit dem Kind zusammen und fiel.
Die Frau verletzte sich vielleicht an der Hand oder am Arm.

Die Frau fragte das Mädchen, ob es ihm gut geht.
Das Mädchen sagte zuerst: „Mir geht es gut.“
Später merkte man leichte Verletzungen beim Mädchen.
Beide fuhren danach weiter.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei Lingen sucht die Frau.
Sie soll sich melden.
So kann der Unfall besser aufgeklärt werden.

Außerdem sucht die Polizei andere Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die den Unfall gesehen haben.
Sie sollen Hinweise geben.

Sie können bei der Polizei Lingen anrufen:

  • Telefonnummer: 0591/870

Sicher fahren im Straßenverkehr

Auf Schulwegen gibt es oft schwierige Situationen.
Deshalb ist es wichtig:

  • Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer.
  • Nehmen Sie Rücksicht aufeinander.
    Das gilt für Kinder und Erwachsene.

Was tun nach einem Unfall?

Auch bei kleinen Unfällen sollten Sie:

  • Die Daten der Beteiligten notieren.
  • Gegebenenfalls die Polizei rufen.

So kann der Unfall richtig geklärt werden.
Und die Betroffenen bekommen Hilfe.

Was bedeutet „Verkehrsunfall“?

Ein Verkehrsunfall ist ein unerwartetes Ereignis.
Dabei können Fahrzeuge, Personen oder Sachen verletzt oder beschädigt werden.

Wichtiger Hinweis

Wenn die Polizei nicht erreichbar ist,
rufen Sie die nächstgelegene Polizeidienststelle an.
So bekommen Sie immer Hilfe, auch außerhalb der Öffnungszeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man sich nach einem leichten Fahrradunfall verhalten, um spätere Probleme zu vermeiden?
Unbedingt auf den Austausch der Kontaktdaten bestehen, egal wie gering die Schäden erscheinen
Schnell weiterfahren, denn meist ist der Unfall nicht so schlimm
Immer die Polizei rufen, auch bei einem Kratzer oder kleinem Sturz
Sich nur melden, wenn jemand offensichtlich verletzt ist
Kontrollen vermeiden und hoffen, dass sich alles von selbst regelt