Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrsunfall in Wesseling am 22. Juli

Am Dienstagmorgen, dem 22. Juli, gab es einen Unfall.
Eine 69 Jahre alte Frau wurde leicht verletzt.
Sie war zu Fuß unterwegs.
Ein Fahrradfahrer fuhr dagegen.

Der Fahrradfahrer fuhr nach dem Unfall weg.
Er hat keine Adresse oder Telefonnummer gegeben.
Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Sie bittet Sie um Hilfe.

Wo passiert der Unfall?

Der Unfall war um 7:40 Uhr.
Die Frau wollte den Wilhelm-Rieländer-Weg überqueren.
Zur gleichen Zeit fuhr ein Radfahrer auf dem Westring.
Sie trafen sich an der Kreuzung.

Nach dem Unfall sprachen beide kurz miteinander.
Dann fuhr der Fahrradfahrer weg.
Eine Rettungswagen brachte die Frau ins Krankenhaus.

Wie sieht der flüchtige Fahrradfahrer aus?

Der Fahrradfahrer ist etwa 45 bis 50 Jahre alt.
Er trug eine Hose und ein neonfarbenes Tanktop.
Seine genaue Identität ist nicht bekannt.

Was macht die Polizei?

Die Polizei ermittelt den Unfall.
Sie hat Spuren gesichert.
Auch Zeugen wurden befragt.
Die Polizei hat eine Verkehrsunfallanzeige gemacht.

Eine Verkehrsunfallanzeige ist ein Dokument.
Die Polizei schreibt alles über den Unfall auf.
Dort stehen die Daten vom Unfall, den Leuten und Zeugen.

Die Polizei bittet:

  • Der Fahrradfahrer soll sich melden.
  • Auch andere Zeugen sollen helfen.

Was ist bei einem Unfall wichtig?

Alle Beteiligten müssen am Unfallort bleiben.
Sie müssen ihre Daten angeben.
Wer einfach wegfährt, macht sich strafbar.

Die Polizei sagt:
Bitte helfen Sie mit, wenn Sie einen Unfall sehen.
So kann der Unfall schnell aufgeklärt werden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 08:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten sich Beteiligte idealerweise nach einem Verkehrsunfall verhalten?
Am Unfallort bleiben, Hilfe leisten und Polizei informieren
Schnell verschwinden, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden
Kurze Gespräche führen, dann ohne Daten auszutauschen wegfahren
Unfall ignorieren, wenn keine schweren Verletzungen sichtbar sind
Nur bei schwerem Schaden die Polizei verständigen