Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Wesseling: Radfahrer wird verletzt

In Wesseling gab es am Dienstag einen Unfall.
Ein 8-jähriger Junge fuhr mit dem Fahrrad.
Er wurde bei dem Unfall verletzt.

Die Polizei sucht eine Frau und Zeugen.
Die Frau ist die Fahrerin eines Autos.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Wie passiert der Unfall?

Es war gegen 17:30 Uhr.
Eine Frau fuhr mit ihrem Auto.
Das Auto ist ein dunkler Opel-Kleinwagen.
Sie fuhr auf der Flach-Fengler-Straße.
Dann kam sie am Ulrike-Meyfarth-Stadion vorbei.

Der Junge fuhr mit dem Fahrrad.
Er wollte die Straße an einer Querungshilfe überqueren.
Querungshilfe heißt: ein sicherer Weg für Radfahrer und Fußgänger.
Die Frau traf den Jungen mit der Motorhaube.
Der Junge fiel auf den Boden und wurde verletzt.

Wie sieht die gesuchte Fahrerin aus?

  • Sie ist 40 bis 50 Jahre alt.
  • Sie trägt eine Brille.
  • Sie hat dunkelblonde, schulterlange Haare.
  • Sie trug eine blaue Sporthose und eine dunkelblaue Jacke.

Was passierte nach dem Unfall?

Die Frau sprach kurz mit dem Jungen.
Dann fuhr sie weg.
Sie blieb nicht und wartete nicht auf die Polizei.

Ein älterer Mann half dem Jungen.
Auch Jugendliche waren am Unfallort.
Sie haben vielleicht etwas gesehen.

Polizei hilft dem verletzten Jungen

Der Junge und seine Mutter gingen zur Polizei.
Ein Rettungswagen brachte den Jungen ins Krankenhaus.
Die Polizei machte eine Anzeige.
Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen und der Frau.

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fragt:

  • Haben Sie den Unfall gesehen?
  • Haben Sie Erste Hilfe geleistet?
  • Wissen Sie, wer die Fahrerin ist?

Bitte melden Sie sich bei der Polizei.
Jede kleine Information hilft der Polizei sehr.

Kontakt zur Polizei Rhein-Erft-Kreis

Hinweise zum Unfall in Wesseling erbeten

Bitte helfen Sie der Polizei.
So kann der Unfall besser aufgeklärt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit Unfallflucht besonders bei Kindern als Unfallopfern umgehen?
Härtere Strafen für Unfallflucht – kein Verzeih!
Mehr Aufklärung und Prävention statt nur Strafen
Unfallflucht verständlich bei Schock und Panik
Fahrer sollten verpflichtend Sozialstunden leisten
Schnelle Unterstützung für Opfer statt Schuldzuweisung