Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Dienstag, den 8. April, war es in Mitte.
Ein Unfall passierte dort am frühen Abend.
Eine junge Frau fuhr auf einem Scooter.
Sie war 19 Jahre alt.
Gegen 17:30 Uhr kam es zum Unfall.
Sie wurde leicht verletzt.
Ein älterer Mann fuhr mit einem Auto.
Er war 79 Jahre alt.
Der Mann fuhr mit seinem Auto.
Er wollte nach links abbiegen.
Der Unfall passierte an einer Kreuzung.
Das ist der Ort, wo zwei Straßen sich treffen.
Die Kreuzung heißt: Caldenhofer Weg und Ludwig-Erhard-Straße.
Der Mann aus Hamm fuhr auf dem Caldenhofer Weg.
Er wollte nach links abbiegen.
Er kam aus Richtung Westen.
Er wollte links in die Ludwig-Erhard-Straße abbiegen.
Zur gleichen Zeit fuhr die junge Frau auf ihrem Scooter.
Sie kam aus der Ludwig-Erhard-Straße.
Sie fuhr nach Osten.
Der Mann und die Frau sind zusammengestoßen.
Die genaue Ursache ist noch nicht klar.
Solche Unfälle passieren oft an Kreuzungen.
Oft passiert das, weil Leute andere übersahen.
Oder weil sie die Geschwindigkeit unterschätzen.
Die junge Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Sie wurde sofort mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Sie wird nur ambulant behandelt.
Das bedeutet: Sie bleibt nur kurz im Krankenhaus.
Über den Gesundheitszustand von beiden gibt es noch keine neuen Infos.
Linksabbiegen ist schwierig.
Viele Unfälle passieren beim Linksabbiegen.
In Kreuzungen ist besondere Vorsicht wichtig.
Autofahrer und Scooter-Fahrer müssen aufpassen.
Mikromobilitätsfahrzeuge sind kleine, motorisierte Fahrzeuge.
Zu ihnen gehören E-Scooter, E-Bikes und Segways.
Sie werden oft in Städten benutzt.
Der Unfall zeigt:
Alle müssen sich im Verkehr achten.
Junge Fahrer auf Scootern oder Fahrrädern werden oft von Autos übersehen.
Autos brauchen mehr Aufmerksamkeit beim Linksabbiegen.
Gerade in Kreuzungen ist Vorsicht nötig.
Hier eine kurze Übersicht:
Zur Aufklärung des Unfalls braucht man noch Zeugen.
Manchmal helfen Zeugen, um den Unfall zu klären.
Es stellt sich die Frage:
Wie können alle Verkehrsteilnehmer besser zusammenarbeiten?
Wie kann man Unfälle an Kreuzungen vermeiden?
Für die junge Frau hoffen alle, dass sie sich bald erholt.
Alle wünschen ihr schnelle Genesung.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.