Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Meppen am Montagnachmittag

Am Montag um 15:45 Uhr gab es einen Unfall.
Der Unfall war an der Kreuzung Schullendamm und Esterfelder Stiege in Meppen.

Zwei Autos waren beteiligt:

  • Ein VW
  • Ein Kia

Die Polizei sagt: Eine Fahrerin hat die Vorfahrt nicht beachtet.
Deshalb sind die zwei Autos zusammengestoßen.

Unfallhergang und Beteiligte

Ein 21 Jahre alter Mann fuhr den VW.
Er hatte drei Frauen als Mitfahrerinnen dabei.

Zur gleichen Zeit wollte eine 75 Jahre alte Frau abbiegen.
Sie fuhr mit ihrem Kia von der Esterfelder Stiege auf den Schullendamm.
Dabei hat sie die Vorfahrt des VW nicht beachtet.

Die Beteiligten waren also:

  • VW: 21-jähriger Fahrer, drei Mitfahrerinnen
  • Kia: 75-jährige Fahrerin

Verletzungen und Schaden

Alle fünf Personen bekamen leichte Verletzungen.
Drei von ihnen kamen vorsichtshalber mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Beide Autos sind beschädigt.

Was macht die Polizei?

Die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim untersucht den Unfall.
Sie will herausfinden, wie genau der Unfall passiert ist.

Wenn Sie etwas wissen, können Sie der Polizei helfen.

So erreichen Sie die Polizei:

  • Rufen Sie an oder gehen Sie zur Polizeidienststelle.
  • Auch nach Feierabend können Sie die örtliche Polizei kontaktieren.

Die Ermittlungen laufen noch weiter.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie Informationen haben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten ältere Autofahrer Ihrer Meinung nach im Straßenverkehr besser unterstützt werden, um Unfälle wie diesen zu verhindern?
Strengere Tests für Senioren beim Führerschein-Erhalt und -Erhalt
Spezielle Schulungen und Auffrischungskurse für ältere Fahrer
Einschränkungen bei Nacht- und Stadtfahrten für Senioren
Mehr technische Assistenzsysteme in Fahrzeugen für ältere Fahrer
Keine Sonderregelungen – alle müssen gleich behandelt werden