Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Unfall im Industriegebiet Leinefelde

Zwischen Freitagabend und Montagmorgen passierte ein Unfall.
Ein Auto stieß gegen einen großen Anhänger.
Der Anhänger stand in der Zeißstraße.
Der Fahrer vom Auto fuhr weg.
Er machte keinen Unfallbericht.

Was ist passiert?

Der Unfall war zwischen:

  • Freitag, 16:00 Uhr
  • und Montag, 08:30 Uhr.

Das Auto fuhr auf der Zeißstraße.
Es fuhr in Richtung Berliner Straße.
Das Auto kam aus unbekannten Gründen von der Straße ab.
Es kam links von der Fahrbahn ab.
Das Auto stieß gegen einen Sattelauflieger.

Der Anhänger war geparkt.
Am Auto und Anhänger gab es Schäden.
Das Auto war wahrscheinlich rot.
Der Fahrer fuhr weg und meldete den Unfall nicht.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Sie möchten wissen, wie der Unfall passiert ist.
Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Telefonnummer: 0361/5743 67 100
Polizei Heilbad Heiligenstadt

Erklärung: Verkehrsunfallflucht

Verkehrsunfallflucht bedeutet:
Man macht einen Unfall.
Man fährt danach weg.
Man sagt nichts der Polizei.
Das ist verboten.
Das kann teuer und gefährlich sein.

Wichtige Infos zum Unfall

  • Unfallzeit: Freitag 16:00 bis Montag 08:30
  • Unfallort: Zeißstraße, Richtung Berliner Straße, Industriegebiet Leinefelde
  • Beteiligte: Rotes Auto (unbekannter Fahrer), geparkter Sattelauflieger
  • Aktenzeichen: 0187842

Helfen Sie mit!

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
So kann die Polizei den Fahrer finden.
Die Ermittlungen gehen weiter.
Danke für Ihre Mithilfe!
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 07:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man deiner Meinung nach mit Verkehrssündern umgehen, die Fahrerflucht begehen?
Härtere Strafen – Wer flüchtet, muss massiv zur Rechenschaft gezogen werden!
Schnelle und öffentliche Fahndungen als Abschreckung
Mehr Prävention durch Aufklärung statt nur Strafen
Verständnis zeigen – Jeder macht mal Fehler, auch wenn’s schwer wiegt
Fahrverbote statt Geldstrafen, um die Wiederholung zu verhindern