Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Landau: Kind verletzt

Am Mittwochabend gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte in Landau.
Genau in der Cornichonstraße.

Eine Autofahrerin war unterwegs.
Sie fuhr Richtung Paul-von-Denis-Straße.
Die Fahrerin ist 33 Jahre alt.

Wie passierte der Unfall?

Ein Kind lief auf die Straße.
Das Kind kam plötzlich zwischen Autos.
Die Autofahrerin bremste sofort stark.
Eine starke Bremse nennt man Notbremsung.
Das Kind fiel nach dem Zusammenstoß.
Es bekam Schürfwunden am Knie.

Was passierte danach?

Das Kind ging mit seinen Geschwistern weg.
Das passierte vor dem Eintreffen der Polizei.
Es sind keine Namen bekannt.

Was ist eine Notbremsung?

Eine Notbremsung ist:

  • plötzliches, starkes Bremsen
  • um einen Unfall zu verhindern
  • oder Folgen eines Unfalls kleiner zu machen

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei in Landau fragt:

  • Wer kennt das Kind?
  • Wer hat den Unfall gesehen?
    Die Polizei will mehr über den Unfall wissen.

Achtung im Straßenverkehr

Der Unfall zeigt:

  • Alle müssen aufpassen im Straßenverkehr.
  • Besonders in Wohngebieten ist Vorsicht wichtig.
  • Kinder können Gefahren oft nicht richtig sehen.

Bitte achten Sie auf:

  • spielende Kinder
  • geparkte Autos
  • andere Verkehrsteilnehmer

So bleiben alle sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 09:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wer trägt Ihrer Meinung nach die Hauptverantwortung, wenn ein Kind plötzlich zwischen parkenden Autos auf die Straße läuft und ein Unfall passiert?
Eltern müssen ihre Kinder besser beaufsichtigen – die Verantwortung liegt klar bei ihnen
Fahrer sollten immer bremsbereit und extrem vorsichtig in Wohngebieten sein
Beide Seiten sind gleichermaßen schuld – Vorsicht muss beidseitig gelten
Die Stadt sollte mehr sichere Spielzonen und Verkehrsschutzmaßnahmen schaffen