Unfall in Kallstadt: Post-Fahrzeug rammt Flucht-Auto!

Polizei sucht nach Zeugen eines unerlaubten Durchrasters
Am 6. Februar 2025, gegen 16:00 Uhr, ereignete sich in der Weinstraße in Kallstadt ein Vorfall, der die örtlichen Behörden auf den Plan rief. Ein Postfahrzeug der Deutschen Post, das zum Zeitpunkt des Vorfalls ordnungsgemäß abgestellt war, wurde während einer kurzen Abwesenheit des Postboten beschädigt. Der Postbote hatte gerade sein Fahrzeug verlassen, um die anstehenden Postsendungen in der Umgebung auszuliefern, als es zu dem unglücklichen Vorfall kam. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr offenbar beim Vorbeifahren so dicht an dem Abstellplatz des Postfahrzeugs vorbei, dass der Außenspiegel des D17 Work beschädigt wurde. Das beschädigte Fahrzeug wurde dabei offensichtlich nicht rechtzeitig bemerkt, und der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Solche Vorfälle sind nicht nur ärgerlich für die betroffenen Fahrer, sondern auch eine zunehmende Herausforderung für die Verkehrssicherheit in der Region. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Trotz des zwischenzeitlich eingeleiteten Ermittlungsverfahrens vor Ort liegen bislang keinerlei konkrete Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Zeugen berichteten, dass es sich möglicherweise um ein gelbes PKW handeln könnte, was für die Polizei ein erster Anhaltspunkt sein könnte, um dem Vorfall auf den Grund zu gehen. Um die Aufklärung des Vorfalls zu unterstützen, hat die Polizei Bad Dürkheim eine öffentliche Aufforderung zur Mithilfe veröffentlicht. Sie bitten alle, die Informationen zu dem Vorfall oder zum möglichen Verursacher haben, sich unter der Telefonnummer 06322 963 0 zu melden. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de gesendet werden. Die Polizei ist darauf angewiesen, dass sich Zeugen melden, denn oft können scheinbar nebensächliche Beobachtungen entscheidend zur Klärung eines Vorfalls beitragen. Die Sicherheitsbehörden appellieren daher an alle Verkehrsteilnehmer, mit Bedacht zu fahren, besonders in Wohngebieten und beim Vorbeifahren an parkenden Fahrzeugen. Die Einhaltung des gebotenen Abstandes ist nicht nur wichtig, um Sachschäden zu vermeiden, sondern auch, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Dieser Vorfall stellt eine ernste Erinnerung daran dar, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr aufmerksam zu sein und Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen. Es bleibt zu hoffen, dass durch die Hinweise aus der Bevölkerung der Unfallverursacher identifiziert werden kann und ähnliche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.