Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Hamm-Mitte am 16. November

Am Sonntagabend, dem 16. November, gab es einen Unfall in Hamm-Mitte.
Der Unfall passierte um 17:30 Uhr auf dem Ostenwall.
Mehrere Menschen waren am Unfall beteiligt.

Zwei Jugendliche wurden leicht verletzt.
Es gab auch viel Sachschaden.

Wie passierte der Unfall?

Eine 89-jährige Frau aus Hamm fuhr mit ihrem KIA Auto.
Sie fuhr in Richtung Osten.
Aus noch unbekannten Gründen fuhr sie auf die falsche Straßenseite.
Dort stieß sie gegen ein anderes Auto.
Das andere Auto fuhr eine 36-jährige Frau.

Beide Autos waren nach dem Unfall kaputt.
Sie mussten abgeschleppt werden.

Wer wurde verletzt?

Im Auto der 36-jährigen Frau saßen zwei Jugendliche:

  • Ein 14-jähriger Junge aus Welver
  • Eine 15-jährige Jugendliche aus Werl

Beide wurden leicht verletzt.
Sie kamen ins Krankenhaus in Hamm.
Dort wurden sie ambulant behandelt.

Was heißt ambulant?
Ambulant bedeutet: Die Patienten dürfen am gleichen Tag wieder nach Hause.
Sie bleiben nicht über Nacht im Krankenhaus.

Was passierte mit der Straße?

Die Polizei sperrte die Unfallstelle für den Verkehr.
Der Verkehr konnte nicht vorbeifahren.
Der Schaden an beiden Autos ist etwa 10.000 Euro.

Was weiß man über die Unfallursache?

Die Polizei weiß noch nicht genau, warum der Unfall passierte.
Sie untersucht den Unfall noch.

Wichtige Hinweise für Sie

Die Polizei bittet:

  • Fahren Sie vorsichtig.
  • Seien Sie besonders abends aufmerksam.

So können Unfälle vermieden werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollten ältere Autofahrer wie die 89-jährige Fahrerin häufiger verpflichtend Fahrtests absolvieren, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen?
Ja, regelmäßigere Tests sind nötig, um Risiken zu minimieren
Nein, das wäre eine unnötige Einschränkung der Mobilität
Nur ab einem bestimmten Alter oder bei auffälligem Fahrverhalten
Fahrtests sollten für alle Altersgruppen gleich sein
Ich weiß nicht, aber mehr Verkehrssicherheit ist wichtig