Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der Bremer Straße in Delmenhorst

Am Donnerstagmorgen, dem 4. September 2025, passierte ein Unfall.
Es war ungefähr 08:45 Uhr.

Eine 48-jährige Frau aus Delmenhorst fuhr mit ihrem Auto.
Das Auto ist ein Peugeot.

Sie wollte von ihrer Einfahrt auf die Bremer Straße fahren.
Dazu musste sie nach links abbiegen.

Dabei sah sie einen Radfahrer nicht.
Der Radfahrer kam von rechts.

Es gab einen Zusammenstoß.
Ein Unfall konnte nicht mehr verhindert werden.

Was passierte nach dem Unfall?

Der Radfahrer fuhr weiter.
Er verließ den Unfallort.

Die Polizei glaubt, dass der Radfahrer noch minderjährig ist.
Es ist nicht klar, ob er verletzt ist.

Die Polizei untersucht den Unfall noch.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

Sie sucht Zeugen.
Das sind Menschen, die den Unfall gesehen haben.

Die Polizei bittet auch um Hinweise zum Radfahrer.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte:

  • Telefon: 04221-15590
  • Polizeiinspektion Delmenhorst

Was bedeutet Fahrerflucht?

Fahrerflucht heißt:

  • Jemand hat einen Unfall.
  • Die Person verlässt den Unfallort ohne zu helfen.
  • Das ist verboten.
  • Es ist eine Straftat nach dem Gesetz.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei will wissen, wie der Unfall genau passierte.
Sie will auch wissen, ob der Radfahrer verletzt ist.

Ihre Hinweise helfen dabei.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie Informationen haben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 12:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit minderjährigen Radfahrern umgehen, die sich nach einem Unfall unerlaubt vom Unfallort entfernen?
Strengere Strafen für Fahrerflucht, auch bei Minderjährigen
Mehr Aufklärung und Präventionsprogramme statt Strafen
Verständnis zeigen, wenn Minderjährige Angst haben und fliehen
Einführung von verpflichtenden Schulungen für alle Verkehrsteilnehmer
Unfallflucht ist unverzeihlich – sofort Konsequenzen ziehen