Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Unfall in Wittmund mit drei Verletzten

Am Sonntagmittag gab es einen Unfall.
Der Unfall war im Landkreis Wittmund.
Dort wurden drei Menschen leicht verletzt.

Der Unfall passierte an einer Kreuzung.
Die Kreuzung ist in Burhafe.
Zwei Autos fuhren dort zusammen.

Was ist passiert?

Ein Mann ist 53 Jahre alt.
Er fuhr mit seinem Auto von Esens nach Wittmund.
Sein Auto heißt BYD.

Ein anderer Mann ist 68 Jahre alt.
Er fuhr auf der Hauptstraße.
Er wollte die Straße zur Bahnhofstraße überqueren.

Die beiden Autos stießen zusammen.
Dabei verletzten sich beide Fahrer leicht.
Auch eine Beifahrerin im VW wurde leicht verletzt.

Weitere Folgen und Schaden

Die Unfallautos mussten abgeschleppt werden.
Der Schaden am Unfallort ist groß.
Der Sachschaden ist etwa 65.000 Euro.

Sachschaden bedeutet:
Gegenstände, wie Autos, wurden kaputt.
Das kostet Geld.

Die Polizei aus Aurich und Wittmund untersucht den Unfall.
Sie sorgt auch für Sicherheit am Unfallort.

Wichtige Hinweise für Sie

Unfälle passieren oft an Kreuzungen.
Seien Sie dort besonders vorsichtig.
Fahren Sie aufmerksam und rücksichtsvoll.

Die Polizei bittet alle Fahrer:

  • Schauen Sie gut nach.
  • Passen Sie auf andere auf.

Die Polizei untersucht den Unfall noch weiter.
Mehr Informationen gibt es später von der Polizei. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 12:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was tun Sie, um sicher an gefährlichen Kreuzungen Unfälle zu vermeiden?
Immer extra langsam fahren, auch wenn ich Vorfahrt habe
Vorfahrt nur nutzen, wenn ich mir 100% sicher bin
Abschalten und auf bewusstes Fahren konzentrieren – Kreuzungen sind Stolperfallen!
Moderne Assistenzsysteme wie Notbremsung lassen mich entspannter fahren
Ich vertraue auf mein Glück, Kreuzungen sind eben Risikobereiche