Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Aachen: Drei Menschen verletzt

Am späten Freitag gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte im Stadtteil Brand in Aachen.

Drei Menschen wurden verletzt.
Ein Baby war fünf Monate alt.

Der Unfall war gegen 17:20 Uhr.
Ein 91-jähriger Autofahrer bog ab.
Er fuhr auf die Ringstraße.
Dabei stieß er mit einer Fußgängergruppe zusammen.

Wie war der Unfall?

Der Fahrer kam aus Kornelimünster.
Er wollte in die Innenstadt fahren.
Beim Linksabbiegen sah er die Fußgänger nicht.

Die Fußgängergruppe hatte:

  • Eine 32-jährige Frau aus Aachen
  • Ihr Baby
  • Ein 15-jähriges Mädchen aus Baesweiler

Alle standen auf der Fußgängerfurt, das heißt auf dem Zebrastreifen.
Der Fahrer bremste stark.
Aber er konnte den Unfall nicht verhindern.

Verletzte und Hilfe

Alle drei Fußgänger fielen durch den Aufprall.
Sie wurden verletzt.
Rettungsdienste brachten sie ins Krankenhaus.

Das Baby war zuerst in einem gefährlichen Zustand.
Im Krankenhaus konnte aber Entwarnung gegeben werden.
Das Baby ist nicht lebensgefährlich verletzt.

Der Fahrer hatte nach dem Unfall einen Schock.
Die Polizei testete ihn auf Alkohol und Drogen.
Der Test war negativ, also ohne Alkohol oder Drogen.

Was macht die Polizei?

Die Polizei Aachen untersucht den Unfall.
Sie prüft, wie es zum Unfall kam.
Der Fahrer könnte fahrlässige Körperverletzung verursacht haben.

Fahrlässige Körperverletzung heißt:
Eine Person verletzt eine andere,
weil sie nicht vorsichtig war.
Es war keine Absicht dahinter.

Sicherheit im Straßenverkehr

Der Unfall zeigt, wie wichtig Verkehrssicherheit ist.
Fußgängerüberwege müssen gut geschützt sein.
Alle Verkehrsteilnehmer müssen aufmerksam fahren.

Besonders wichtig ist das für:

  • Kinder
  • Ältere Menschen

Unfälle mit diesen Gruppen sollen vermieden werden.

Was Sie tun können

Die Polizei bittet:

  • Zeugen sollen sich melden,
    wenn sie etwas zum Unfall wissen.

Die Ermittlungen gehen weiter.
Neue Informationen kommen später.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Straßenverkehr und Fußgängerschutz bei den steigenden Unfallzahlen mit Senioren und Kindern verbessert werden?
Strengere Führerscheinprüfungen und regelmäßige Nachtests für Senioren
Mehr technische Hilfen und Assistenzsysteme in Fahrzeugen verpflichtend machen
Bessere und sicherere Gestaltung von Fußgängerüberwegen, speziell in Wohngebieten
Härtere Strafen bei Unfällen mit Fußgängern, um Abschreckung zu erhöhen
Öffentliche Aufklärungskampagnen statt neuer gesetzlicher Maßnahmen