Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Hamm

Am Montag, 7. Juli, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte auf dem Parkplatz eines Supermarktes.
Der Supermarkt steht in Hamm-Bockum-Hövel an der Römerstraße.

Ein Mann ist betroffen.
Er ist 74 Jahre alt.
Sein Auto wurde beschädigt.
Das Auto ist ein Mercedes.

Der Fahrer, der den Unfall verursacht hat, fuhr weg.
Er blieb nicht am Unfallort.
Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht heißt: Nach einem Unfall fährt jemand weg.
Er sagt nicht, wer er ist.
Er hilft nicht den Menschen, die Schaden haben.

Wie passierte der Unfall?

Der Mann stellte seinen Wagen richtig ab.
Er parkte auf dem Supermarkt-Parkplatz.
Gegen 10:20 Uhr kam er zurück zu seinem Auto.
Er sah den Schaden an seinem Mercedes.
Der Schaden kostet etwa 4.500 Euro.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei in Hamm sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

So erreichen Sie die Polizei Hamm:

  • Telefon: 02381-916-0

Was passiert bei Unfallflucht?

Unfallflucht ist eine Straftat.
Das heißt: Man verletzt das Gesetz.
Darum gibt es Strafen dafür.

Wenn Sie einen Unfall haben, bleiben Sie bitte am Ort.
Sagen Sie, wer Sie sind.
Melden Sie die Polizei.
Das hilft allen Menschen.

Unterstützung durch Bürger wichtig

Das Polizeipräsidium Hamm braucht Hilfe.
Es ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf.
Bitte helfen Sie, den Fall aufzuklären.
So wird es sicherer für alle. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 08:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten unsere Städte und Gemeinden mit dem Problem der Unfallflucht umgehen, um mehr Verantwortungsbewusstsein bei Autofahrern zu fördern?
Mehr Überwachungskameras auf Parkplätzen installieren – Abschreckung durch Technik!
Härtere Strafen einführen – Konsequent gegen Unfallflüchtige vorgehen!
Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung in der Fahrschule stärken
Kommunale Patrouillen auf Parkplätzen verstärken – Mehr Präsenz für Sicherheit
Mehr Anreize schaffen, sich freiwillig zu melden – Zum Beispiel Belohnungen für Hinweise