Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Brake am 24. November 2025

Am Montagabend passierte ein Unfall in Brake.
Eine 57 Jahre alte Frau wurde leicht verletzt.
Der Unfall war gegen 17:45 Uhr.
Er passierte auf dem Radweg in der Kirchenstraße.
Die Radfahrerin fuhr in Richtung Stadtmitte.

So passierte der Unfall

Die Frau fuhr auf dem Radweg.
Sie wollte die Straße "Am Ahrenshof" überqueren.
Dabei kam ein Auto von rechts.
Das Auto war ein Opel.
Eine 59 Jahre alte Frau aus Elsfleth fuhr das Auto.
Sie fuhr gerade in die Kirchenstraße ein.

Die Radfahrerin und das Auto stießen zusammen.
Die Frau auf dem Fahrrad fiel hin.
Sie bekam leichte Verletzungen.
Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus.

Sicherheit im Straßenverkehr

Unfälle zeigen, wie wichtig Vorsicht ist.
Alle Menschen auf der Straße müssen aufpassen.
Vor allem an Einmündungen und Kreuzungen.
Man muss anderen die Vorfahrt geben.
Man muss aufeinander Rücksicht nehmen.

Die Polizei aus Delmenhorst und Oldenburg war da.
Sie untersucht den Unfall.

Wichtige Infos

Die Polizei sagt noch nichts Neues.
Die Ermittlungen dauern noch an.

Bleiben Sie vorsichtig, wenn Sie unterwegs sind.
So schützen Sie sich und andere.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 11:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten sich Autofahrer und Radfahrer Ihrer Meinung nach im Straßenverkehr an Einmündungen verhalten, um Unfälle wie in Brake zu vermeiden?
Autofahrer müssen stets Vorfahrt der Radfahrer beachten, egal wie kompliziert es wird
Radfahrer sollen an Einmündungen lieber absteigen und das Fahrrad schieben
Mehr Ampeln und klare Verkehrszeichen an Einmündungen sind unverzichtbar
Rücksichtnahme ist nett, aber bessere Infrastruktur für Radfahrer ist der Schlüssel
Unfälle sind manchmal unvermeidbar – jeder muss selbst aufpassen